Frage
Welche Zeitrechnung haben wir?
Allgemeinwissen – Quiz
A julianische Kalender
B astronomischer Kalender
C gregorianische Kalender
D Sonnenkalender
..... und noch ein Impuls:
Ich bin immer bei dir!
Was die kommende Zeit bringen wird, wissen wir nicht. Glück und Unglück, Freude und Leid stehen nicht in unseren Kalendern. Aber eines steht auf jeder Seite: Das, was der Name Gottes, der auf uns gelegt ist, aussagt:
Ich bin immer bei dir!
Wenn du glücklich bist - ich bin bei dir.
Wenn du Leid erfährst - ich bin bei dir.
Wenn du lachst - ich bin bei dir.
Wenn du schuldig wirst - ich bin bei dir.
Wenn du krank bist - ich bin bei dir.
Wenn du scheiterst - ich bin bei dir.
Wenn du erfolgreich bist - ich bin bei dir.
Wenn du stirbst - ich bin bei dir.
Name - geschrieben auf alle Tage
und hineingeschrieben in jedes Leben:
Du, ich bin immer bei dir.
..... und noch ein Witz:
Der Vorsitzende eines Vereins hält eine lange Rede. Nach etwa einer Stunde unterbricht er und bittet seine Zuhörer: „Nehmen Sie es mir nicht übel, dass ich so lange rede, aber ich habe heute meine Uhr verloren.“ – „In Ordnung“, kommt da ein Zwischenruf, „aber schauen Sie wenigstens ab und zu auf den Kalender dort drüben!“
Die Lösung gibt es morgen.
.....in Nachschlag zum heiligen Silvester
Der Heilige Silvester wurde im Jahr 284 zum Priester geweiht. Er lebte während der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian in einer Höhle, auf der er eine kleine Kirche erbaut haben soll. Sein Amt als römischer Bischof und Papst trat Silvester im Jahr 314 an, ein Jahr nachdem Kaiser Konstantin die christliche Kirche anerkannt hatte. Er durfte nach Jahrzehnten der Angst und des Grauens einen glücklichen Neuanfang der Kirche begleiten. Silvester starb 335 nach Christus in Rom. Die Legende besagt, dass sich Helena, die Mutter Kaiser Konstantins nach einem Streitgespräch zwischen 12 Rabbinern und Papst Silvester taufen ließ, ebenso wie die 12 Rabbiner. Dargestellt wird der Heilige Silvester meist im päpstlichen Gewand, mit Stab und Buch. Oft ist er mit Kaiser Konstantin und seiner Mutter Helena zu sehen. Silvester ist der Patron derHaustiere, der Patron für eine gute Ernte und für ein gutes neues Jahr. Das Fest des Heiligen Silvester wird seit dem 5. Jahrhundert gefeiert.