Karl Marx Trier

Frage - Quiz
Karl Marx ist in Trier geboren. Wann hat er gelebt?


A vom 27. Januar 1813 – 22. November 1887
B vom 13. Dezember 1815 – 29. März 1885
C vom 17. August 1820 – 25. April 1881
D vom 05. Mai 1818 – 14. März 1883

..... und noch ein Impuls:
Lebe heute,
vergiss die Sorgen der Vergangenheit.
(Epikur von Samos)

..... und noch ein Witz:
Wie heißt die Vergangenheit von „Der Mensch denkt und Gott lenkt“? „Der Mensch dachte und Gott lachte!“

Die Lösung gibt es morgen.



Mariensäule Pulsberg

Frage - Quiz
Auf welchem „Berg“ steht die Mariensäule in Trier?


A Mohrenkopf
B Markusberg
C Pulsberg
D Petrisberg

Antwort C Pulsberg

Die Mariensäule in Trier ist ein Mariendenkmal zu Ehren Marias, der Mutter Jesu. Denkmal und Sockel sind zusammen 40,9 Meter hoch und stehen, weithin sichtbar, auf der linken Moseltalseite in einer Höhe von 296 Metern auf dem Pulsberg (also über 150 m über dem Stadtzentrum), oberhalb des Stadtteils West-Pallien.
(Wikipedia)

..... und noch ein Impuls:
Jeder Tag mit seinen Herausforderungen, seinen Aufgaben und Pflichten
liegt vor dir wie ein Berg, den du mit Mühe erklimmen und überwinden musst.
Aber versäume nicht, auf dem Gipfel auszuruhen, um die Aussicht auf die Schönheit
der Welt in dich aufzunehmen und darin den Lohn aller Mühe auszukosten.
Genieße auch die Ruhe am Abend im Tal, und freue dich an dem,
was du an diesem Tag bewältigt hast und was dir dabei gelungen ist.

..... und noch ein Witz:
Zwei Bergsteiger kommen bei der Klettertour an einer Gletscherspalte vorbei. Sagt der eine Bergsteiger: „In diese Spalte ist letztes Jahr mein Bergführer gefallen.“ – „Und hat dich das nicht ziemlich mitgenommen?“, fragt schockiert der andere Bergsteiger. „Nein, er war sowieso schon ziemlich alt und außerdem haben bereits ein paar Seiten gefehlt.“

Karren Gaul Rätsel

..... ein Rätsel:
Welchen Karren zieht kein Gaul? Die Lösung steht am Ende


„SCHMUNZELIGES“
Der Chef zu seinem Mitarbeiter: „Wie ich gehört habe, sollen Sie einen Erben bekommen haben?“ Darauf der Angesprochene: Es tut mir leid, aber bei meinem Gehalt bekommt man keine Erben, sondern Kinder.“

Alles, Herr, bist du:
Stern, auf den ich schaue;
Fels, auf dem ich steh;
Ratgeber, dem ich traue;
Stab, an dem ich geh;
Brot, von dem ich lebe;
Quell, an dem ich ruh;
Ziel, das ich erstrebe;
alles, Herr, bist du.

(altes Reisegebet)

„SCHMUNZELIGES“
„Das geht zu weit“, tobt der Chef. „Sie schlafen ja hier die halbe Zeit!“ Darauf die Sekretärin: „Na und? Sie haben mir doch einen Traumjob angeboten!“

Gesegnet sei dein Dasein Stunde für Stunde
in all deinem engagierten Wirken
und im lebensnotwendigen Innehalten


„SCHMUNZELIGES“
Der Chef im Einstellungsgespräch: „Wir legen viel Wert auf Sauberkeit. Haben sie auch ihre Schuhe auf der Matte vor der Tür abgetreten?“ Bewerber: „Natürlich!“ Chef: „Wir legen viel Wert auf Ehrlichkeit. Draußen liegt keine Matte.“

Ich glaube, dass Begrenzung immer gut und klug ist.
(Theodor Fontane)

Die Ordnung und Harmonie der Dinge
sind wie Buchstaben,
die uns von ihrem Schöpfer berichten.
(Athanasius von Alexandria)

„SCHMUNZELIGES“
Im Pfarrbrief einer Pfarrgemeinde war zu lesen: „Wer am Sonntag Gottesdienst hält, wird im Schaukasten aufgehängt!“

Jeder Tag möge glückliche Stunden dir schenken.
Möge jeder Morgen dir Freude bringen und jeder Abend Frieden.
Die Sorgen dagegen sollen nur wenig sich mehren.
(Irischer Segensspruch)

Wo die Hoffnung lebt, lebt der Mensch!

Psalm 5,13
Denn du, Herr, segnest den Gerechten.
Wie mit einem Schild deckst du ihn mit deiner Gnade.


Das Einzige, was man hinter dem Rücken eines anderen tun sollte,
ist, ihm freundlich auf die Schulter zu klopfen.
(Euripides)

Von Engeln beschützt
Mögen die Engel Gottes immer mit dir sein,
dich schützend begleiten
auf dem Weg durch den Tag,
auf dem Weg durch das Leben.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Lösung: eine Schubkarre