heiligste Dreifaltigkeit

1. Gott Vater, sei gepriesen und du, sein ewger Sohn,
und Ehre werd erwiesen dir Geist auf höchstem Thron!
Heiligste Dreifaltigkeit, ungeteilte Einigkeit,
dir sei Lob, dir sei Ruhm in dem ewgen Heiligtum!

2. Versöhne, was gespalten in deiner Christenheit,
lass deine Liebe walten, die einigt, was entzweit.
Heiligste Dreifaltigkeit, ungeteilte Einigkeit,
dir sei Lob, dir sei Ruhm in dem ewgen Heiligtum!

3. Gib denen, die uns leiten, stets deiner Weisheit Licht,
dass sie zu den alten Zeiten erfüllen ihre Pflicht.
Heiligste Dreifaltigkeit, ungeteilte Einigkeit,
dir sei Lob, dir sei Ruhm in dem ewgen Heiligtum!

4. Gib unsrer Welt den Frieden, lass uns zusammen stehn
und Tag für Tag entscheiden des Friedenes Wege gehn!
Heiligste Dreifaltigkeit, ungeteilte Einigkeit,
dir sei Lob, dir sei Ruhm in dem ewgen Heiligtum!

5. Gib uns die Kraft zu heilen, zu helfen in der Not,
dass Freud und Leid wir teilen uns teilen unser Brot!
Heiligste Dreifaltigkeit, ungeteilte Einigkeit,
dir sei Lob, dir sei Ruhm in dem ewgen Heiligtum!

6. Zu unsrer letzten Reise, in unsrer Todesnot,
reich uns zur Seelenspeise das wahre Himmelsbrot.
Heiligste Dreifaltigkeit, ungeteilte Einigkeit,
dir sei Lob, dir sei Ruhm in dem ewgen Heiligtum!

7. Lasst mit den Engeln droben und aller Heilgen Schar
dich lieben und dich loben und preisen immerdar.
Heiligste Dreifaltigkeit, ungeteilte Einigkeit,
dir sei Lob, dir sei Ruhm in dem ewgen Heiligtum!

vier Mägen

Frage - Quiz
Wie viele Mägen hat ein Kalb?


A 1 Magen
B 2 Mägen
C 3 Mägen
D 4 Mägen

Lösung D 4 Mägen

Ein Kalb hat wie erwachsene Wiederkäuer vier Mägen: Pansen, Netzmagen, Blättermagen und Labmagen. Der Labmagen ist bei neugeborenen Kälbern der größte und am weitesten entwickelte Magen, der für die Milchverdauung zuständig ist. Die anderen drei Mägen, die Vormägen, werden erst aktiv, wenn das Kalb beginnt, feste Nahrung aufzunehmen und wiederzukäuen

..... und noch ein Impuls:
Eine Welt für alle
Ich glaube an Gott, dem jeder einzelne Mensch wichtig ist,
ob klein oder groß, ob arm oder reich, ob schwarz oder weiß.
Dem die ganze Welt wichtig ist, Sterne und Erde, Luft und Wasser, Pflanzen und Tiere
Ich glaube an Gott, der uns Menschen die Welt übergeben hat,
dass wir pflanzen und bauen, erfinden und gestalten, helfen und heilen,
damit alle gut miteinander leben.

..... und noch ein Witz:
Der Bauer schläft mehrere Nächte im Stall der trächtigen Kuh, aber diese will einfach nicht kalben. Langsam macht er sich Sorgen und ruft den Tierarzt. Dieser sagt: "Verlassen Sie lieber den Stall. Wenn die Kuh Sie so sieht, denkt sie, das kleine Rindvieh wäre schon da!"

.... Vorfreude:
www.aloys-trier.de/2024/03/09/vorfreude/
www.aloys-trier.de/2025/03/23/durch-nichts-ersetzt-werden-impulszettel/
www.aloys-trier.de/2025/03/23/alle-voegel-sind-schon-da-2/

Mütze Rätsel

... ein Rätsel:
Welche Mütze passt auf keinen Kopf? Die Lösung steht am Ende.


DANKE! - Ein gutes Wort,
aus dem Herzen gesprochen, weil Gutes zuteil wurde,
das zur Gesundung beigetragen,
weil Güte, Wärme und Liebe erlebbar wurde.

„SCHMUNZELIGES“
Aus der Küche klingt das Klirren von Scherben. „War das Mutter oder Anna?“ fragt Tobias. „Ganz einfach“, weiß Marie, „es war Mutti, weil keiner schimpft!“

Ohne Begeisterung, welche die Seele mit einer gesunden Wärme erfüllt,
wird nie etwas Großes zustande gebracht.

(Adolph Freiherr Knigge)

Je mehr wir im stillen Gebet empfangen,
desto mehr können wir in unserem täglichen Leben ausgeben.

(Mutter Teresa)

Die Gegenwart
Die Gegenwart ist die verantwortungsvolle Stunde Gottes mit uns,
jede Gegenwart; heute und morgen,
die Gegenwart in der ganzen Wirklichkeit und Vielgestaltigkeit;
es gibt in der ganzen Weltgeschichte
immer nur eine wirklich bedeutsame Stunde, – die Gegenwart.
Wer aus der Gegenwart flieht, flieht die Stunden Gottes,
wer aus der Zeit flieht, flieht Gott. Dienet der Zeit!
Der Herr der Zeiten ist Gott, der Wendepunkt der Zeiten ist Christus,
der rechte Zeitgeist ist der Heilige Geist.
(Dietrich Bonhoeffer)

Die Freuden des Geistes sind Heilmittel gegen die Wunden des Herzens.
(Madame de Stael)

„SCHMUNZELIGES“
Im Deutschunterricht: „Otto, nenne mir bitte zwei Pronomen.“ – Otto schreckt hoch. „Wer? Ich?“ „Richtig sehr gut!“

Zur Liebe kann man niemand zwingen.
Nur Liebe selbst weckt Gegenliebe.
Auf solche Weise wollte Gott den Menschen erobern.
Daran denken, wie Gott uns liebte,
ist der beste Weg, um Gott zu lieben.

(Maximilian Kolbe)

"Echte Freunde leben sich nie auseinander,
selbst wenn sie nicht jeden Tag miteinander sprechen."


Wunderbare Erlebnisse
und ganz besondere Augenblicke,
an die du immer wieder gerne zurückdenkst,
das ist mein Wunsch für dich.

„SCHMUNZELIGES“
Fragt ein Polizist einen Autofahrer: "Fahren Sie mit Alkohol?" Darauf der Autofahrer: "Niemals, ich fahre immer mit Super Bleifrei!"

"Was gibt es Neues?"
Ich erzählte gern die Geschichte von einem Posaunenmeister, den ich eines Morgens fragte: "Was gibt es Neues?" Er antwortete: "Ich habe eben gelesen: "Seine Güte ist alle Morgen neu." Das ist jeden Tag das Aller-, Allerneueste! Aktueller als die Nachrichten aus Radio und Fernsehen oder sonst etwas. Zugleich ist es eine Aktualität, die unsere Existenz täglich betrifft. (Wilhelm Busch)

„SCHMUNZELIGES“
„Dauernd brütest du über Kreuzworträtseln!“, schimpft die Ehefrau. „Kannst du mir nicht auch mal was Nettes sagen? – „Aber sicher Liebling! Wie viele Buchstaben soll es denn haben?“

Antwort: die Schlafmütze: