..... ein Rätsel:
Welchen Karren zieht kein Gaul? Die Lösung steht am Ende
„SCHMUNZELIGES“
Der Chef zu seinem Mitarbeiter: „Wie ich gehört habe, sollen Sie einen Erben bekommen haben?“ Darauf der Angesprochene: Es tut mir leid, aber bei meinem Gehalt bekommt man keine Erben, sondern Kinder.“
Alles, Herr, bist du:
Stern, auf den ich schaue;
Fels, auf dem ich steh;
Ratgeber, dem ich traue;
Stab, an dem ich geh;
Brot, von dem ich lebe;
Quell, an dem ich ruh;
Ziel, das ich erstrebe;
alles, Herr, bist du.
(altes Reisegebet)
„SCHMUNZELIGES“
„Das geht zu weit“, tobt der Chef. „Sie schlafen ja hier die halbe Zeit!“ Darauf die Sekretärin: „Na und? Sie haben mir doch einen Traumjob angeboten!“
Gesegnet sei dein Dasein Stunde für Stunde
in all deinem engagierten Wirken
und im lebensnotwendigen Innehalten
„SCHMUNZELIGES“
Der Chef im Einstellungsgespräch: „Wir legen viel Wert auf Sauberkeit. Haben sie auch ihre Schuhe auf der Matte vor der Tür abgetreten?“ Bewerber: „Natürlich!“ Chef: „Wir legen viel Wert auf Ehrlichkeit. Draußen liegt keine Matte.“
Ich glaube, dass Begrenzung immer gut und klug ist.
(Theodor Fontane)
Die Ordnung und Harmonie der Dinge
sind wie Buchstaben,
die uns von ihrem Schöpfer berichten.
(Athanasius von Alexandria)
„SCHMUNZELIGES“
Im Pfarrbrief einer Pfarrgemeinde war zu lesen: „Wer am Sonntag Gottesdienst hält, wird im Schaukasten aufgehängt!“
Jeder Tag möge glückliche Stunden dir schenken.
Möge jeder Morgen dir Freude bringen und jeder Abend Frieden.
Die Sorgen dagegen sollen nur wenig sich mehren.
(Irischer Segensspruch)
Wo die Hoffnung lebt, lebt der Mensch!
Psalm 5,13
Denn du, Herr, segnest den Gerechten.
Wie mit einem Schild deckst du ihn mit deiner Gnade.
Das Einzige, was man hinter dem Rücken eines anderen tun sollte,
ist, ihm freundlich auf die Schulter zu klopfen.
(Euripides)
Von Engeln beschützt
Mögen die Engel Gottes immer mit dir sein,
dich schützend begleiten
auf dem Weg durch den Tag,
auf dem Weg durch das Leben.
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Lösung: eine Schubkarre