Rätsel Spass haben

…. ein Rätsel:
Darf ich dir ein paar Fragen stellen?“
Fragen: „Welche Farbe hat ein Polizeiauto?“
„Welche Farbe ein Feuerwehrauto?“
„Welche Farbe hat ein Krankenwagen?“
Letzte Frage: „Welche Frage habe ich dir zuerst gestellt?“
Die Lösung steht am Ende.


„SCHMUNZELIGES“
„Um Himmels willen, Sie haben 2,5 Promille im Blut“, sagt der Polizist zum Autofahrer. „Das ist unmöglich „,lallt er zurück, auf der Flasche stand 0,5!“

Christus
ist Gottes Kraft und Gottes Weisheit, und wer die Heilige Schrift nicht kennt,
der kennt weder Gottes Kraft noch Gottes Weisheit.
Die Schrift nicht kennen, heißt, Christus nicht kennen.
(hl. Hieronymus)

Weißt Du noch…
Weißt Du noch, damals, als ich ein Kind war, was ich glaubte?
Ich glaubte an Gott, einen gütigen Vater,
eine gütige Mutter, alles verstehend und immer verzeihend.
Ich glaubte an die Liebe, die sich verschenkt
zwischen den Menschen, ohne Berechnung und ohne Angst.
Auch an Gerechtigkeit glaubte ich fest, in der es nicht gibt
Vorrecht noch Unrecht, Starke noch Schwache.
Auch an den Frieden glaubte ich da, der möglich ist
unter den Menschen, die guten Willens sind.
Und an die Kraft glaubte ich, die dieser Glaube mir schenkt,
im Vertrauen auf Gott, Tag für Tag.
Weißt Du noch, damals, als ich Kind war, was ich glaubte?
Selbst heute noch - längst nicht mehr ein Kind -
möchte ich leben aus diesem Glauben.
(Doris Lindenblatt)

„SCHMUNZELIGES“
„Nun mein Kind“, fragt Oma lächelnd, „was wünscht du dir denn zum Geburtstag?“ „Einen Elefanten!“ – „Aber Kind, woher soll ich denn einen Elefanten nehmen?“ „Du musst nur eine Mücke fangen. Papa sagt, du kannst aus jeder Mücke einen Elefanten machen!“

„Am Ende geht man mit leeren Händen fort. So ist es gut.
Dann schaut man auf den Gekreuzigten und geht.
Was kommt, ist die ewige Unbegreiflichkeit Gottes.“

(Karl Rahner)

Viele Spötter meinen, reich an Wahrheit zu sein,
und sind doch nur arm an Takt.
(Georg Christoph Lichtenberg)

„SCHMUNZELIGES“
Der Busfahrer steht vor einer Brücke. Der Bus passt nicht darunter durch. „Lassen Sie die Luft aus den Reifen“, meint ein Fahrgast. – „Von wegen, Sie Besserwisser“, schimpft der Fahrer, „die Zentimeter zu viel sind oben, nicht unten.“

Psalm 72, 11-12
Alle Könige müssen ihm huldigen, alle Völker ihm dienen.
Denn er rettet den Gebeugten, der um Hilfe schreit,
den Armen und den, der keinen Helfer hat.

Alles Große in der Welt wird nur dadurch Wirklichkeit,
dass irgendwer mehr tut, als der tun müsste.

(Hermann Gmeiner)

„SCHMUNZELIGES“
Eva: „liebst du mich? – Adam: „Hab ich vielleicht eine andere Wahl?“

Die richtige Antwort lautet: „Darf ich dir ein paar Fragen stellen?"

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

aus dem Gotteslob

In Wahrheit ist es würdig und recht, dir, Herr, heiliger Vater, immer und überall zu danken durch deinen geliebten Sohn Jesus Christus. Er ist dein Wort, durch ihn hast du alles erschaffen. Ihn hast du gesandt als unseren Erlöser und Heiland. Er ist Mensch geworden durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria. Um deinen Ratschluss zu erfüllen und dir ein heiliges Volk zu erwerben, hat er sterbend die Arme ausgebreitet am Holze des Kreuzes. Er hat die Macht des Todes gebrochen und die Auferstehung kundgetan. Darum preisen wir dich mit allen Engeln und Heiligen und singen vereint mit ihnen das Lob deiner Herrlichkeit:
(Gotteslob Seite 593, Nummer 556,6)