Ein Rätsel:
Welches Kätzchen ist kein Tier? Die Lösung steht am Ende.
Setze im LEBEN ein I,
so hast du mit LIEBEN des Lebens Sinn.
(Otto Molz)
„SCHMUNZELIGES“
Opa macht auf dem Sofa sein Mittagsschläfchen und beginnt nach einiger Zeit zu schnarchen. Fritzchen geht zu ihm und dreht an seinem Jackenknöpfchen. Die Mutter schimpft: „Lass bitte den Opa in Ruhe schlafen!“ Darauf Fritzchen: „Tu ich ja, ich will ihn nur ein bisschen leiser stellen!“
Denn wer den Willen meines himmlischen Vaters erfüllt,
der ist für mich Bruder und Schwester und Mutter.
(Jesus, vgl. Matthäus 12,50)
„SCHMUNZELIGES“
„Und wie ist Papi gestern von der Feier heimgekommen?“ - „Wie der Blitz!“ - „So schnell?“ – „Nöööö, im Zick-zack!“
Gott meiner Lebenszeiten.
Der frische, unverbrauchte Tag! Das neue Kalenderblatt erinnert mich daran.
Wir blättern mal wieder gemeinsam in diesem Tagebuch meines Lebens.
Ganz leer ist es noch auf dieser neuen Seite.
Was wird eingetragen werden? Welche Farbe hat das Leben heute?
Wer trägt sich ein? Welche Handschrift prägt?
Ja, es wird spannend. Schreibe du mit deiner Handschrift mit.
Die großen Tugenden machen einen Menschen bewundernswert,
die kleinen Fehler machen ihn liebenswert.
(Peral S. Buck)
„SCHMUNZELIGES“
Fragt der Bewährungshelfer den Knasti: "Haben sie schon Pläne für die Zeit, wenn Sie wieder frei sind?" - "Aber klar doch - von drei Sparkassen!"
"Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht."
(Václav Havel)
Beten und Vergeben
Wenn die Leute um einen Rat für ein verheiratetes Paar in seinen Beziehungsnöten bitten, gebe ich jedes Mal zur Antwort: Beten und Vergeben. Auch Jugendlichen aus schwierigen Familienverhältnissen sage ich: betet und vergebt. Und auch für die allein stehende Mutter, die keine Unterstützung durch die Familie hat, gilt: Beten und Vergeben.
(Mutter Teresa)
„SCHMUNZELIGES“
„Ich möchte einen dieser beiden Papageien kaufen.“ – „Tut mir leid, diese beiden verkaufen wir nur im Doppelpack!“ – „Wieso denn das?“ – „Der eine spricht, der andere übersetzt!“
Brot des Lebens
Brot sei da, genug, um sich satt zu essen
und es mit anderen zu teilen.
Was nottut für ein erfülltes Leben sei da:
Arbeit und Erholung, Freude und Mühe,
Stille und Geselligkeit, Lebensfreude und Dank.
Und unter euch der, der von sich sagt:
"Ich bin das Brot des Lebens."
(Tina Willms)
Seid überzeugt, dass auf die Nacht ein Tag folgt.
(Alfons von Liguori)
Tue nichts, rede nichts, bevor du die Frage an dich gerichtet hast:
Gefällt das Gott und nützt es den Menschen?
(Ignatius von Loyola)
Antwort: das Weidekätzchen