Am Morgen, wenn die Nacht zum Tag erwacht,
wünsche ich Dir einen Engel, der an Deiner Seite wacht.
Am Abend, wenn der Tag zur Nacht sich neigt,
wünsche ich Dir, dass das Gute in Deinem Herzen bleibt.
Wie können wir in der Gegenwart Gottes leben?
Im Staunen über all seine Spuren um uns herum.
(Brennan Mannig)
Vertraue so auf Gott, als ob der Erfolg der Dinge
ganz von dir, nicht von Gott abhinge;
Wende dennoch alle Mühe so an,
als ob du nichts, Gott allein alls tun werde.
(Ignatius von Loyola)
Liebenswürdigkeit gewinnt immer.
(Don Bosco)
Herr, sei vor uns leite uns.
Sei hinter uns und hilf uns;
Sei unter uns und trage uns;
Sei über uns und segne uns.
(Nathan Söderblom)
„Anerkennung ist ein wunderbares Ding:
Sie bewirkt, dass das, was an anderen herausragend ist, auch zu uns gehört.“
(Voltaire)
Zwischen jedem Einatmen und Ausatmen gibt es eine Verschnaufpause.
Auch die Musik kommt ohne kurze Pausen nicht aus.
Um die Melodie deines Lebens zu hören, brauchst du Ruhepausen.
(Petrus Celeen)
Ich wünsche dir, dass du immer den Mut hast,
der Stimme deines Herzens zu folgen.
Segne mein Herz, dass es erkennt in den leisen Worten,
in den unscheinbaren Dingen, in den Fragen und Sorgen,
dass du da bist und mit deinem Segen wirkst.
Segne meine Wege, die dich suchen,
oft irren und manches Mal nur über Umwege zu dir finden.
Segne mich und alles, was ich bin.
Das Paradies ist nicht dort, wo es Menschen gewöhnlich suchen.
Es harrt der Entdeckung in uns selbst.
(Christa Franze)
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Was ist der Unterschied zwischen einem Telefon und einem Politiker? Das Telefon kann man aufhängen, wenn man sich verwählt hat.
2. Fabian bringt seiner Oma einen Strauß roter Rosen. „Ach Junge, die sind aber herrlich“, freut sich die alte Dame, die auch anmerkt, dass es ihre Lieblingsblumen seien. „Du weißt, welche Blumen ich gerne habe. Rote Rosen habe ich ja auch hinten im Garten stehen.“ „Hattest, Oma, … hattest!“
3. Ein Student, der im Examen durchgefallen war, simst an seinen Bruder: "Nicht bestanden. Bereite Vater vor." Der Bruder simst zurück: "Vater vorbereitet. Bereite dich vor."
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.