Was ist wichtig?

Ein Weiser wurde gefragt, welches die wichtigste Stunde sei, die der Mensch erlebt, welches der bedeutendste Mensch, der ihm begegnet, und welches das notwendigste Werk sei. Die Antwort lautete: „Die wichtigste Sunde ist immer die Gegenwart, der bedeutendste Mensch immer der, der dir gerade gegenübersteht, und das wichtigste Werk ist immer die Liebe.
(Meister Eckehart)

Wunder gibt es, um uns zu lehren,
überall das Wunderbare zu erkennen.
(Augustinus)

Du Mensch neben mir, der Friede sei mit dir.
Gott schenkte uns ein Herz -
keinen Stein, keinen Stein, keinen Stein.
Du Mensch neben mir, der Friede sei mit dir.
Christus wollte den Frieden in der Welt -
keinen Streit, keinen Streit, keinen Streit.
Du Mensch neben mir, der Friede sei mit dir.
Der Geist des Herrn macht uns zum Leben frei -
wir sind frei, wir sind frei, wir sind frei. 
Du Mensch neben mir, der Friede sei mit dir.

Glück kann man nur festhalten,
indem man es weitergibt.
(Werner Mitsch)

Danke doch lieber für das, was du bekommen hast;
auf das andere warte und freue dich,
dass du noch nicht alles hast.
(Seneca)

Man sollte sich nicht schlafen legen, ohne sagen zu können,
dass man an dem Tage etwas gelernt hätte.
(Georg Christoph Lichtenberg)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Fritz und Otto, zwei ehemalige Schulfreunde treffen sich. Sie sprechen über ihre Berufe. Fritz: 'Ich bin HNO - Arzt geworden. Und Du?' Otto: 'Ich verteile im Theater die Rollen.' Fritz: 'Aber das muss doch unheimlich schwer sein...' Otto: 'Nö, in jede Toilette muss nur eine.'
2. Bei Müllers verschluckt der kleine Sohn aus Versehen eine Münze. Sein Vater versucht vergebens, ihm zu helfen. In dem Moment klingelt es. Die Mutter öffnet schnell und ruft. 'Kleinen Moment bitte, unser Kind hat eine Münze verschluckt.' Der Fremde stürzt herein, nimmt sich den Jungen, klopft ihm zwischen die Schulterblätter, greift ihm in den Hals und holt die Münze heraus. 'Vielen vielen Dank, Herr Doktor.' - 'Was heißt hier Doktor? Ich komme vom Finanzamt!'

GELASSENHEIT
Gelassenheit kann man lernen.
Man braucht dazu nur Offenheit, Motivation,
ein bisschen Ausdauer und vor allem Bereitschaft,
sich von den alten, eingefahrenen Bahnen zu lösen,
in denen unser Denken und Handeln sich häufig bewegt.
(Ludwig Bechstein)

Es geht nicht so sehr darum,
mehr zu haben, sondern mehr zu sein.
(Johannes XXIII.)


Tag für Tag lädt Gott mich ein,
in Freundschaft mit ihm zu leben,
auch wenn wieder einmal Funkstille herrscht
zwischen ihm und mir.
(Paul Weismantel)

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert