Das Festessen Ein Bauer ist zu einem Festessen in der Stadt eingeladen. Verwundert erlebt er die heiße Schlacht am kalten Büfett mit. Er sieht, wie die feinen Herren sich begierig ihre Teller füllen und einfach zu essen beginnen. Er bedient sich auch, setzt sich zu Tisch und spricht erst ein Dankgebet. Sein vornehmer Tischnachbar lächelt und sagt: "Na Bauer, du kommst wohl vom Lande. Seid ihr da alle noch so altmodisch und betet bei Tisch?" "Nein", antwortet der Bauer, "alle nicht." Das habe ich mir gedacht. Sicher beten bei euch nur die Alten und Rückständigen", fragt der Mann weiter. "Das nicht", meinte der Bauer. "Ich will es Ihnen erklären. Sehen Sie, ich habe im Stall ein paar Sauen mit vielen Ferkeln, die fressen alle so. Aber was bei uns Mensch ist, dankt seinem Schöpfer für alle guten Gaben!" „SCHMUNZELIGES“ Ein Mann geht in den Spielzeugladen: "Geben Sie mir ein Geduldsspielzeug, aber zack zack!" SAG JA SAG ja zu dir – verwirkliche deine Möglichkeiten auch wenn es einige sind – entwickele deine Fähigkeiten auch wenn andere viel mehr haben – fördere deine Fähigkeiten auch wenn andere alles viel besser können – stehe zu deinen Grenzen auch wenn andere weitergehen SAG ja zu dir du bist einmalig, eigenartig, einzigartig SAG JA ZU DIR SAG nein ...wenn die Forderungen zu groß ...die Aufgaben nicht entsprechen ...der Zeitpunkt nicht stimmt ...die Bedingungen ungeeignet sind SAG JA ZU DIR damit du wachsen kannst, stark werden, stark bleiben, und anderen das geben kannst was sie brauchen „SCHMUNZELIGES“ „Herr Ober, da geht eine Fliege auf meinem Schnitzel spazieren!“ „Keine Sorge, mein Herr, sie hat sich vorher in Ihrem Mineralwasser die Füße gewaschen!“ „Die große Schuld des Menschen ist, dass er in jedem Augenblick die Umkehr tun kann und nicht tut“ (Martin Buber). „SCHMUNZELIGES“ Kannibalenhäuptling zum Sohn: "Was ist ein Holländer mit einem Pfeil im Rücken?" - "Ein Käsehäppchen!" ANNEHMEN was ist - ganz leben - ganz sein ja sagen zu unseren Möglichkeiten ja sagen zu unseren Grenzen für uns einstehen damit wir bestehen und für andere stark sind Nur als Gottes Zeit wird die Zukunft auch unsere Zukunft sein. (Bischof Klaus Hemmerle) Schön ist das Leben Ist es nicht traurig, dass die meisten Menschen erst krank werden müssen, ehe sie einsehen, wie schön das Leben ist? (Jostein Gaardner) Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. „SCHMUNZELIGES“ Die Ehefrau räumt auf, durchforstet dabei auch den Aktenschrank und schreit dann empört: "Huuugoooo! Diese Rechnungen von meinem Arzt, Zahnarzt, Friseur und der Kosmetikerin, musst du die wirklich unbedingt unter ´Wartung und Reparaturen´ ablegen?"
Wie immer. Immer wieder nachdenklich mit viel Humor. danke