Adventskalender

Adventliche Grüße, Aloys. 
Immer wieder sehr schön:

Adventskalender
Hey, ich schenke dir einen Kalender, 
einen besonderen Kalender zum Advent,
wo das Beste fürs Leben dran hängt.
Da hinterm ersten Türchen, findest du die Phantasie.
Hinterm zweiten kommt Verständnis, dann Humor und Euphorie.
Hinterm fünften wohnt die Hoffnung, hinterm sechsten Geborgenheit,
und machst du dann die Sieben auf – findest du einen Haufen Zeit.
Hinterm Acht und Neun versteckt sich – die Freud und das Licht –
Zehn, Elf und Zwölf sind wichtig – Stärke, Glück und Zuversicht.
Die 13 und die 14 sind der Glaube, die Menschlichkeit,
jetzt Trost und dann der Frieden und die geliebte Zweisamkeit.
Hinter 18 ein guter Gedanke – Dann die Achtung für Mensch und Tier, 
bei 20 ist alles offen – jetzt fehlen nur noch vier.
21 ist die Freundlichkeit, 22 Toleranz
jetzt fehlt nur noch der Frieden und alles strahlt in seinem Glanz.
Bei 24 geht es nicht um Gold und Geld –
Dahinter wohnt die Liebe – das Wichtigste auf der Welt.
(Höhnern)

1. Advent
Wer den Weg erkannt hat, hat oft schon die schwerste Arbeit getan.
2. Advent
Bereitet  dem Herrn den Weg. Der Weg entsteht, wenn ihr in geht.
3. Advent
Wer Gott sucht, den wird der Geist leiten.
4. Advent
Wer sich auf den Weg begibt, kann wahre Wunder erleben.

Heiterkeit ist immer das Anzeichen der Freiheit.
(Friedrich Georg Jünger)

Gott will, dass wir fröhlich seien, und hasst die Traurigkeit.
Wenn er uns traurig haben wollte, gäbe er uns nicht
Die Sonne, den Mond, die irdischen Genüsse, die er spendet zur Fröhlichkeit.
(Martin Luther)


Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.
(chinesische Weisheit)

Advent, die Zeit der Vorbereitung
Gott des Lebens und des Friedens.
In dir leben wir, bewegen uns und sind wir.
Wir bitten dich, lass die Zeit der Vorbereitung 
auf Weihnachten für uns eine sinnvolle Zeit sein,
in der wir zum Wesentlichen zurückkehren.
Lass uns aufmerksam sein für die Menschen um uns
und für dein Wort, das du für uns hast.
Heute und alle Tage unseres Lebens. Amen.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Angeklagter, man beschuldigt Sie, 5000 Euro gestohlen zu haben. Möchten Sie einen Anwalt zur Verteidigung?“ – „Nicht nötig, Herr Richter. Erstens bin ich unschuldig und zweitens hätte ich dann überhaupt nichts vom Geld!“
2. Der Boss ist außer sich: „Mein Chauffeur hat mich schon dreimal in Lebensgefahr gebracht. Ich werde ihm kündigen!“ Die Sekretärin versucht ihn zu beruhigen: „Aber Chef, jeder macht Fehler. Geben Sie ihm noch eine weitere Chance!“
3. „Dass du auch immer anderer Meinung sein musst!“, schimpft der Ehemann. „Aber Schatz, das ist doch auch gut so, sonst hätten wir beide immer unrecht!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert