Das Herz öffnen

Das Herz öffnen
Unser Herz zu öffnen für das Licht der Liebe
ist immer ein Wagnis, denn zu diesem Licht
gehört der Schatten der Verletzlichkeit.
Und dennoch ist die Liebe das schönste Mittel
gegen all das Dunkel dieser Welt.
(Jochen Mariss)


Die Zeit, die ich allein mit Gott verbringe, gibt mir Kraft.
Ich stimme Gott überein in allem, was er sagt.
(Gloria Gaynor)

Das Leben ist uns nicht gegeben,
damit wir es eifersüchtig hüten,
sondern damit wir es verschenken.
(Papst Franziskus)

Herr, Gott der Heerscharen, wer ist wie du?
Mächtig bist du, Herr, und von Treue umgeben. 
Psalm 89,9)

Jesus,
du bist die Tür: die Tür zum Vater
die Tür zum Leben, die Tür zur Freiheit.
Du allein, keiner sonst.
Dich vor Augen, dein Wort im Ohr,
deine Liebe im Herzen, dann wird alles gut.

Herr, ich will dir folgen.
Was willst du, dass ich tun soll?
(John Henry Newman)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Kurt steht auf einer Brücke und schaut nachdenklich in den Fluss. Sein Freund Helmut kommt vorbei und fragt, warum er so traurig ist. Kurt: "Meine Brille ist mir in den Rhein gefallen." Darauf Helmut: "Das ist doch nicht der Rhein, das ist die Mosel." - "Da siehst du mal wie schlecht ich ohne Brille sehe!"
2. Warum werden in bestimmten Ländern zwei Ingenieure für das Auswechseln einer Glühbirne benötigt? Einer hält die Glühbirne und der andere dreht die Leiter.

Ich schick dir einen Engel,
der dir Mut für dein ganzes Leben zusprechen soll;
denn du und deine Geschichte
sind wichtig und wertvoll für diese Welt.

"Wenn die christlichen Werte verschwinden, wächst eine Generation heran, 
die von allem den Preis kennt - aber von nichts den Wert."
(Johannes Rau)

Hin und wieder
Hin und wieder einhalten, mich orientieren: Wo stehe ich? Wohin will ich? Hin und wieder Maß nehmen: Was ist wichtig in meinem Leben? Was nimmt zu viel Raum ein? Was zu wenig? Hin und wieder Feste feiern, Begegnungen: Freunde einladen, Freude geben und empfangen. Hin und wieder allein sein: Durchatmen. Zur Ruhe kommen. Ganz ich selbst sein. (Gisela Baltes)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Lehrerin zu Ferdinand: „Was zeichnest du denn da?“ – „Einen Hund.“ – „Und wo ist der Schwanz?“ – „Der ist noch im Bleistift!“
2. „Vater, wieso fliegen Vögel in den Süden?“ – „Vermutlich, weil es ihnen zu Fuß zu weit wäre.“

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert