Freuen

Wer sich an kleinen Dingen freuen kann,
wohnt in einem Garten voller Seligkeit.
(Phil Bosmans)

Die Dankbarkeit ist ein Gefühl, 
welches das Herz veredelt und bessert, 
wohltätig für den, der empfängt, 
wie für den, welcher gibt.
(Adolph Freiherr von Knigge)
Man muss Mut haben zum Leben.
Aber auch einen langen Atem und den Glauben an sich selbst.
(alte Spruchweisheit)

Du Gott in mir
Auf dem tiefsten Grund meiner Seele wohnst du in deinem Schweigen,
atmest du in deiner Treue, wirkst du durch deine Kraft, mein Gott in mir.
Im innersten Raum meines Herzens wachst du in aller Stille, wartest du
in unendlicher Geduld, bist du wahrhaft gegenwärtig, mein Gott in mir.
Auf dem heiligen Boden in mir erscheinst du im dornigen Feuer,
suchst du das Gespräch mit mir, offenbarst du mir deinen Namen, mein Gott in mir.
Auf meinem inneren Weg gehst du mit mir, stehst du zu mir,
führst du mich zum Licht, verlässt du mich nicht, mein Gott in mir.
(Paul Weismantel)

Ein Mensch mit Frieden in der Seele 
ist wie eine Sonne im Haus, die Nebel und Wolken aufzehrt.
(Albert Schweitzer)

BETEN macht solidarisch.
GEBET in der Sorge und Verantwortung füreinander

Gott, du lebst in mir. Dir vertrauen wir alles an.

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Bei einem Hausbesuch sagt der Arzt zu seinem Patienten: „Ich werde Sie dann wohl ein paar Tage genauer beobachten müssen.“ Darauf der Patient: „Dann nehmen Sie nun schon einmal Platz!“
2. Der heranwachsende Sohn zum Vater: „Darf ich auf die Party?“ Der Vater: „Ja, aber um zehn Uhr bist Du wieder zu Hause.“ Der Sohn: „Okay, soll ich frische Brötchen vom Bäcker mitbringen?“
3. Der kleine Theo stapelt Artikel für Artikel auf das Kassenband. Als die Kassiererin den Endbetrag vom ellenlangen Bon abliest. Sagt er: „ Die Sachen können Sie wieder einräumen, ich brauche die Summe bloß für eine Rechenaufgabe!“

Wir sind nicht auf der Welt, um zu wissen, sondern um gut zu sein.
(Heinrich Stephan)

Pater Aloys Hülskamp SDB, 0170-9811938, huelskamp@donbosco.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert