Jesus wurde gezwungen, ein schweres Holzkreuz zu tragen. Auf dem Weg nach Golgota, der Hinrichtungsstätte, verspotteten ihn die Leute und bespuckten ihn. Als er stolperte und fiel, befahlen die Soldaten einen Mann in der Menge, Simon von Zyrene, das Kreuz zu tragen. Eine Gruppe weinender Frauen folgte Jesus. Er wandte sich zu ihnen und sagte: „Weint nicht um mich, sondern um euch und eure Kinder.“ Schließlich kamen sie in Golgota an. Vier Wachen nagelten Jesus` Hände und Füße an das Kreuz. Sie befestigen ein Schild am Kreuz, auf dem stand: „Dies ist Jesus, der König der Juden.“ Jesus litt große Schmerzen. Dann wurde das Kreuz aufgestellt. Rechts und links von Jesus wurden auch zwei Diebe gekreuzigt. „Vater, vergib ihnen“, betete Jesus. „Sie wissen nicht, was sie tun.“
..... und noch ein Impuls:
O Gott, dein Segen und deine Nähe seien mit uns.
Wache du, unser Gott, mit denen, die wachen oder weinen in dieser Nacht.
Hüte die Kranken und lass deine Müden ruhen.
Segne deine Sterbenden, tröste deine Leidenden,
erbarme dich deiner Betrübten und sei mit deinen Fröhlichen.
So segne du jeden einzelnen, wie er es braucht.
(Augustinus von Hippo)
..... und noch ein Witz:
Drei Kranke sitzen am Bett eines Leidensgenossen und spielen Karten. Da geht die Zimmertür auf. Mit einer Spritze in der Hand erscheint die Krankenschwester und sagt: „Hallo, hier ist eure Pik-Dame!“
..... und noch Interessantes:
Kalvaria ist die lateinische Übersetzung des aramäischen Wortes Golgota, welches „Schädel“ bedeutet.