Frieden Verständnis

„Herr, gib uns deinen Frieden!“

Gott, du hast mich geschaffen.
Du liebst mich. Sag mir, wer du bist und was du für mich bedeutest.
Lehre mich, dich zu erkennen, dich verstehen, dich lieben.

Die Gabe
Es gibt Menschen in der Welt, welche die Gabe haben,
überall Freude zu finden, und sie zurücklassen, wenn sie gehen.


BEISPIEL
Albert Schweitzer wurde von Bekannten gefragt: „Wie stellen Sie sich denn die Erziehung de Kinder vor? Können Sie ein paar praktische Tipps geben, wie man Kinder am besten erzieht?“ Er antwortete überzeugt: „Wie man am besten Kinder erzieht?
Erstens – durch Beispiel.
Zweitens – durch Beispiel.
Drittens – durch Beispiel.“

Liebe Menschen im Leben zu haben
macht den Reichtum des Daseins aus.

(Albert Schweitzer)

Christ wird man nicht mit dem kategorischen Imperativ:
Du sollst Gott lieben, sondern mit dem kategorischen Indikativ:
Du bist von Gott geliebt.

(Bischof Franz Kamphaus)

Für ein fröhliches Herz
ist jeder neue Tag ein Fest.

(Sprüche 15,15)


Nützlich sein heißt nicht, unentbehrlich zu sein.
(Marie von Ebner-Eschenbach)

Die Fähigkeiten, die in einem Menschen liegen,
sind größer, als er weiß,
und die Fähigkeiten, die Gott einem Menschen verleihen kann,
sind größer, als er erträumt.
(Charles Haddon Spurgeon)

Möge Gott dich schützen mit seiner großen Liebe,
in deiner Wohnstatt und in den Herzen aller bleiben, die darin wohnen.

(Aus Irland)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert