Weißt Du es?
Welche symbolische Bedeutung haben die Farben Rot und Grün zu Weihnachten?
Die Antwort steht am Ende.
Gott hat uns in seinem Sohn gezeigt,
wie Liebe die Welt verwandelt.
(Karl Lehmann)
„SCHMUNZELIGES“
Der Vater legt seine Weihnachts-CD auf und sagt: "Ich wünsche mir von dir zu Weihnachten, dass du in der Schule endlich bessere Noten schreibst." Sagt Karla: "Das ist leider zu spät, ich habe schon Hosenträger für dich!"
Jesus, das Licht der Welt
Wo immer wir uns dem Licht der Weihnacht öffnen,
wird unser Leben gut und schön.
Wie ein Leuchtturm
Ein Freund ist wie ein Leuchtturm,
der Überblick behält, wenn wir nichts sehen,
der Orientierung schenkt, wenn wir nicht weiterwissen,
der Sicherheit gibt, wenn wir uns verloren fühlen.
„Im Flugzeug gibt es
während starker Turbulenzen keine Atheisten."
(Robert Lembke)
Weihnachten:
Gott ist sich nicht zu schade für diese Welt.
Sie ist gesegnet durch Gottes Menschwerdung.
Psalm 96,1,5,6
Der Herr, König und Richter aller Welt
Alle Götter der Heiden sind nichtig, der Herr aber hat den Himmel geschaffen.
Hoheit und Pracht sind vor seinem Angesicht, Macht und Glanz in seinem Heiligtum.
„SCHMUNZELIGES“
Die Klasse soll einen Aufsatz zum Thema: „Mein schönstes Ferienerlebnis“ schreiben. Schon nach kurzer Zeit ist Ole fertig und gibt sein Heft ab. Verdutzt wirft die Lehrerin einen Blick auf Oles Aufsatz und liest: „Mein schönstes Ferienerlebnis war einfach unbeschreiblich.“
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
„SCHMUNZELIGES“
Ein Mann sieht seiner Frau beim Nähen zu. "Also weißt du", sagt er nach einer Weile, "Ich verstehe das nicht. Wieso bekommst du den Faden durch das winzige Nadelöhr, unser Auto aber nicht in die größte Parklücke?"
In der Ohnmacht dieses Kindes verbirgt sich die Allmacht Gottes.
(Friedrich Kardinal Wetter)
Die Antwort:
Die symbolische Bedeutung liegt ziemlich nahe: Rot ist die Farbe der Liebe. Rot steht für das Blut – also das Leiden und den Tod von Jesus. Grün ist die Farbe der Hoffnung. Grün steht für Erneuerung, also die Geburt und das Leben. In Kombination bedeuten die Farben, dass Geburt und Tod in der christlichen Tradition als Einheit zu sehen sind.
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.