ein Rätsel viel Spaß

... ein Rätsel:
Wenn du mich brauchst, wirfst du mich weg. Wenn du mich nicht mehr brauchst, holst du mich zurück. Was bin ich? Die Antwort steht am Ende

Schönheit der Schöpfung
Die Menschen sind zur Schönheit aufgerufen:
Der Geist – Schönheit zu denken;
Die Augen – Schönheit zu sehen;
Die Ohren – Schönheit zu hören;
Die Zunge – Schönheit zu sprechen;
Die Hände – Schönheit zu formen;
das Herz – Schönheit in die Welt zu tragen.
(Schöpfungsgesang der Taos-Indianer)

Menschen, die uns Mut machen und an uns glauben,
sind in jeder Hinsicht Lebensverstärker.

(Angelika Emmert)

Herr und Gott,
vieles wird geredet, und vieles wird geschrieben.
Dein Wort aber ist anders als alle Worte der Welt.
Es ist das Wort in unser Leben,
ein Wort, das ermutigt, ein Wort, das trifft.
Es ist wahr und bleibt für immer.
Es ist lebendig und drängt zum Tun.
Herr, lass mich hören, was du sagst.

„SCHMUNZELIGES“
Eine Frau kommt in die Zoohandlung und fragt den Verkäufer: "Was kostet denn der Papagei da vorne?" "Der spricht so gut, dass sie seinen Preis schon mit ihm selbst aushandeln müssen".

Keinen Weg lässt Gott gehen,
den er nicht selbst gegangen wäre,
und auf dem er uns nicht vorausginge.

(Dietrich Bonhoeffer)

Psalm 71,5-6
Herr, mein Gott, du bist ja meine Zuversicht, /
meine Hoffnung von Jugend auf.
Vom Mutterleib an stütze ich mich auf dich, /
vom Mutterschoß an bist du mein Beschützer; /
dir gilt mein Lobpreis allezeit.

„SCHMUNZELIGES“
Der Vater hilft seinem Sohn bei den Hausaufgaben. Er soll den Unterschied von Staat, Partei und Gewerkschaft erklären. Da meint der Vater: „Das ist wie bei uns in der Familie: Der Vater, das ist der Staat, der ist für alles verantwortlich. Die Mutter ist die Partei, sie bestimmt alles. Die Gewerkschaft ist die Oma, die redet immer dazwischen!“

Advent ist immer!
„Wachet und betet allezeit!“
Als ob man nicht schon genug zu tun hätte.
Gerade jetzt, wo das Fest vor der Tür steht.
„Wachet und betet allezeit!“
Wie soll das gehen? Vielleicht so:
Den Himmel im Blick haben, bei dem, was man tut.
Wesentliches vom Unnötigen unterscheiden. Den Alltag beten.
Wachen und beten.
Das ist weniger Handlung, als vielmehr eine Haltung.
Eine, die aus dem Bewusstsein lebt: Advent ist immer!
(Andrea Wilke)

Lösung: ein Angelhaken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert