Sinne beleben

Advent - stille Zeit
die Sinne zu beleben - sie zu öffnen
Gott zu erfahren - durch alles - in allem


Die Liebe allein versteht dies Geheimnis,
andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werde.

(Clemens von Brentano)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Der Onkel beantwortet den Brief seines Neffen. "Hier bekommst du deine gewünschten 10 Euro. Aber übe deine Rechtschreibung, Zehn schreibt man nicht mit zwei Nullen!"
2. „Laura“, fragt die Lehrerin in der Pause, „gestern hatte dein Bruder ja Geburtstag. Was hat er denn bekommen? – „Bauchweh!“

Du kennst mich Herr!
Mein Leben ist randvoll
mit all den Dingen und Verpflichtungen,
die mir auferlegt sind.
Ich muss meine Arbeit tun.
Ich muss Erwartungen erfüllen.
Ich möchte Interessen nachgehen.
ich muss Prüfungen bestehen.
Ich will Beziehungen pflegen.
Menschen warten auf meine Liebe,
möchten Glück mit mir teilen.
Wenn ich heute mit meinem Leben zu dir komme,
dann hilf mir, deine Liebe zu spüren,
mit der du mich und alle Menschen umgibst.
Richte mich auf, rüttle mich wach,
damit die Lasten meines Lebens
deinen Ruf nicht ersticken.
Zünde mich an mit deiner Liebe,
damit ich sie weitergebe!
Heute und immer! Amen.

Alles, was ich bin, soll aus DIR entspringen, mein Gott.
Alles, was ich werde, sollst DU bestimmen, mein Gott.
Alles, was ich tue, soll DIR dienen, mein Gott.

(Sylke-Maria Pohl)

WICHTIG – BEDEUTEND - NOTWENDIG?
Ein Weiser wurde gefragt, welches die wichtigste Stunde sei, die der Mensch erlebt, welches der bedeutendste Mensch, der ihm begegnet, und welches das notwendigste Werk sei. Die Antwort lautete: „Die wichtigste Sunde ist immer die Gegenwart, der bedeutendste Mensch immer der, der dir gerade gegenübersteht, und das wichtigste Werk ist immer die Liebe. (Meister Eckehart)

Der Optimist irrt sich im Leben genau so oft wie der Pessimist!
Er hat nur viel mehr Spaß dabei ....


Durch das Teilen kann auch ich zum Segen werden.
Jeden Tag neu. In deinem Namen, Gott,
kann ich anderen Segen zuteilwerden lassen.


Die hoffnungsvolle Erwartungshaltung
der Adventszeit sollte man sich das Jahr über bewahren.

(Gudrun Kropp)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. In Luxemburg bekommt man Kaffee billiger als in Deutschland. Das nutzte auch ein Pfarrer, als er in Luxemburg war. Dort kaufte er zwei Pfund Kaffee und versteckte je eines davon unter dem linken und dem rechten Arm; darüber die Ordenstracht als gute Tarnung. Am Zoll kommt die erwartete Frage: "Haben Sie etwas Wertvolles zu verzollen?" "Nicht das ich wüsste" kam die Antwort. "Wir Diener Gottes verteilen alles, was wir haben, unter den Armen."
2. Ein Pferd und ein Esel geraten in Streit darüber, wer von ihnen höher einzuschätzen sei. Das Pferd ist stolz auf seine Vergangenheit. Der Esel ist jedoch Stolz auf seine Zukunft und erwidert: "Die Technik wird das Pferd überholen, Esel wird es aber immer geben!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert