Ein Rätsel:
Eine Einbrecherin war in einem Gebäude. Obwohl dieses gut bewacht war, gelang es ihr hinein zu kommen ohne Alarm auszulösen. Sie hielt sich lange in dem Gebäude auf und ging dann wieder. Auch dabei wurde kein Alarm ausgelöst. Wäre sie aber nicht so lange geblieben, so wäre sie beim Verlassen des Gebäudes gescheitert. Wo war diese Einbrecherin?
Die Antwort steht am Ende.
„SCHMUNZELIGES“
Vater und Sohn betrachten gemeinsam den Sternenhimmel. „Das dort ist der große Wagen“, erklärt der Vater. Fragt der kleine Nils: „Und wie viel PS hat er?“
Immerwährende Freude
Die unzerstörbare, unbegrenzte Freude
ist Ausdruck einer tiefen Gotteserfahrung.
Wer Gott erfährt, der hat in sich eine Freude,
die durch äußere Leiderfahrungen zwar überdeckt,
aber nicht genommen werden kann.
Das ist eine göttliche Freude.
„Man muss vor allem die Freiheit anderer Menschen achten – Gott tut es auch.“
(Johannes XXIII.)
Gott segne dein Leben
Mögen deine Gabe wachsen mit den Jahren, die Gott dir schenkt.
Mögen sie die Herzen derer, die du liebst, mit Freude erfüllen.
Und in jeder Stunde der Freude und des Leides
Möge Gott mit dir sein, dich segnen.
Du aber bleib in seiner Nähe.
(Segenwunsch aus Irland)
Täglich mindestens drei Mal lächeln
Einen Mitmenschen freundlich anlächeln,
lächeln voll Freude über den Tag
und einmal lächeln über mich selbst
und mich nicht zu ernst nehmen-
das hält die Seele gesund.
(Maria Sassin)
„SCHMUNZELIGES“
Der Richter ist empört: „Es ist wirklich traurig, dass ich Sie als Amtsrichter bereits zum siebten Mal hier im Gerichtsaal sehe!“ Darauf der Angeklagt: „Was kann ich dafür, wenn Sie nicht befördert werden?“
Gebetshaltung
Es kommt beim Beten nicht darauf an, dass es lange dauert. Ein Augenblick am Morgen, dem Gebete geschenkt, kann uns mit Geistesnahrung für den ganzen Tag versehen. Aber dies Gebet muss mehr Sache des Herzens als des Verstandes, weniger Arbeit der Vernunft als Bewegung des Willens sein und fordert viel Glauben und Liebe und wenig künstlich zurechtgelegtes Nachdenken. (F. de Mothe Fénelon)
„SCHMUNZELIGES“
„Ihre Haushaltsgeräte sind wirklich preiswert. Verdienen Sie überhaupt etwas daran?“, fragt die Kundin. Darauf der Verkäufer: „Erst an den Reparaturen!“
Wo Liebe ist und Weisheit,
ist nicht Furcht und Unwissenheit.
Wo Geduld ist und Demut,
ist nicht Zorn noch Erregung.
Wo Armut ist und Freude,
ist nicht Gier und Geiz.
(Franz von Assisi)
„SCHMUNZELIGES“
Die junge Kerstin wird von einem Polizisten angehalten. "Junge Frau, Sie sind gerade mit 120 Sachen die Stunde durch eine geschlossene Ortschaft gebraust. Das wird teuer!" - "Aber, das kann gar nicht sein - ich bin doch erst seit einer Viertelstunde unterwegs!"
Lösung: die Einbrecherin war im Gefängnis