dass ich wachse

Ich bin heute die Person, die ich bin,
weil ich in meinem Leben
Höhen und Tiefen, Erfolge und Rückschläge erlebt habe.
Aus jeder Herausforderung, die mir das Leben stellt,
kann ich gestärkt hervorgehen.
Denn du, mein Gott, willst nicht,
dass ich eingehe, sondern wachse.

Gott: Ursprung, in dem alles beginnt;
Ziel, in dem alles mündet; Gegenwart, die alles trägt

Paul Claudel

Je mehr man ganz einfach und bescheiden betet,
desto mehr sieht man sich veranlasst,
zu lieben und es mit seinem Leben zum Ausdruck zu bringen.
(aus Taize)

Lieben muss ebenso natürlich sein wie leben und atmen.
(Mutter Teresa)

Gebet und Leben
Das Gebet befreit nicht davon,
sich um die Dinge in der Welt zu kümmern.
Im Gegenteil, nichts ist verantwortlicher als zu beten.
Je mehr man ganz einfach und bescheiden betet,
desto mehr sieht man sich veranlasst,
zu lieben und es mit seinem Leben zum Ausdruck zu bringen.
(Frére Roger)

Wir sollten das Leben so einrichten,
dass jeder Moment bedeutungsvoll ist.

(Ivan Turgenjew)

Psal 47,7-8
Singt unserm Gott, ja singt ihm! / Spielt unserm König, spielt ihm!
Denn Gott ist König der ganzen Erde. / Spielt ihm ein Psalmenlied!

Beten ist gut, es macht das Herz froh.
(Fjodor M. Dostojewski)

In die ersten Augenblicke des neuen Tages
gehören nicht eigene Pläne und Sorgen,
auch nicht der Übereifer der Arbeit,
sondern Gottes befreiende Gnade, Gottes segnende Nähe.
(Dietrich Bonhoeffer)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Ein Politiker sagt bei einer Wahlversammlung: „Es ist gar nicht wahr, dass die Preise dauernd steigen. Ich trinke zum Beispiel seit dreißig Jahren immer das gleiche Getränke, und das ist die ganze Zeit nie teurer geworden!“ Zwischenruf: „Und wie heißt dieses Getränk?“ Darauf der Politiker: „Freibier.“
2. Ein kleiner Junge beklagt sich bei seinem Freund: „Ich wünsche mir so sehr einen Hund, aber meine Eltern wollen mir keinen schenken.“ Sagt der Freund: „Du bist ja auch doof. Du musst dir ein Brüderchen wünschen – dann bekommst du einen Hund!“
3. Bei der Stadtrundfahrt erklärt die Reiseleitung: "Liebe Urlauber, in wenigen Minuten fahren wir an der ältesten Brauerei der Stadt vorbei!" Aus dem hinteren Teil des Busses: "Warum vorbei?"

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert