Ein Rätsel:
Manche lieben mich, manche hassen mich. Du kannst mir nicht entfliehen oder dich verstecken. Achtest du auf DICH, werde ICH wachsen.
Die Lösung steht am Ende
Viele Menschen wissen,
dass sie unglücklich sind.
Aber noch mehr Menschen wissen nicht,
dass sie glücklich sind.
(Albert Schweitzer)
Einmal am Tag solltest du ein Wort
in die Hände nehmen, ein Wort der Schrift.
(Paul Roth)
Manche Engel haben keine Flügel,
sie sind einfach da, wenn man sie braucht,
und sie sehen aus wie du und ich – eher wie du.
(Ruth Rau)
Unsere größten Erlebnisse sind nicht unsere lautesten,
sondern unsere stillsten Stunden.
(Jean Paul)
Niemand ist so arm,
dass er nicht etwas schenken könnte.
Niemand ist so reich,
dass er nicht etwas empfangen könnte.
(aus Guatemala)
2 x „SCHMUNZELIGES“
1. In der überfüllten Straßenbahn tippt eine stehende Dame dem sitzenden Jungen auf die Schulter und meint „Junger Mann, darf ich Ihnen meinen Stehplatz anbieten?“
2. „Ich möchte mich beschweren. Ich warte schon seit einer halben Stunde auf mein Fünf-Minuten-Steak!“ Ober: „Dann seien Sie froh, dass Sie nicht die tagessuppe bestellt haben!“
Gott segne dich
ER segne den Wind, der dich umweht.
ER segne die Sonne, die dich wärmt.
ER segne den Regen, der dich erfrischt.
ER segne die Erde, die dich nährt.
ER segne dich.
ER segne dein Denken, dein Handeln.
ER segne deine Gefühle, dein Verständnis.
ER segne deine Einstellung, dein Ich.
ER segne dich.
ER segne die Menschen, wenn sie dir begegnen.
ER segne deine Worte, wenn du sie aussprichst.
ER segne deine Taten, wenn du sie ausführst.
ER segne deine Schritte, wenn du sie gehst.
ER segne dich.
ER segne dich in der Anbetung und in der Leere.
ER segne dich in der Stille und in der Fülle.
ER segne dich in der Arbeit und im Nichtstun.
ER segne dich.
ER segne dich durch Jesus Christus.
ER segne dich durch seinen heiligen Geist.
ER segne dich
(Sylke-Maria Pohl)
Durch das Weinen fließt die Traurigkeit aus der Seele heraus.
(Thomas von Aquin)
2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Max sagt zu seiner Lehrerin: „Kann der Artikel auch hinter dem Wort stehen?“ Sie antwortet: „Nein, nur vor dem Wort!“ Aber in der Zeitung stand nicht der Spargel, sondern Spargelder!“
2. Was waren die letzten Worte des Lehrers: „Ich warte so lange, bis Ruhe ist!“
die Antwort. das Alter