.....vorhin ist er wieder in die Kirche eingetreten.
Gemeinsam mit A. habe wir gerade in Chritkönig die Hl. Messe gefeiert. A. war 1987 aus der Kirche ausgetreten. Nun ist er wieder drin! Freudig, dankbar und beeindruckend war das Miteinander. Bei Gott finden wir immer eine offene Tür und ein offenes Herz. „Ich möchte wollen, wie du willst“ ein schöner Gedanke, Aloys
Ich gehe meinen Weg durch die Tage.
Dich suche ich, mein Gott.
Führe mich und zeige mir die Tür,
durch die ich zu dir eintreten darf,
damit ich nicht bei mir,
sondern bei dir wohne.
Herr, du willst, dass ich meinen Weg finde.
Du willst, dass ich glücklich bin
und an ein Ziel gelange.
Ich möchte wollen, wie du willst.
(nach Jörg Zink)
„SCHMUNZELIGES“
„Nehmen Sie eigentlich ab, seit Sie vor jedem Essen die Kalorien zählen?“ – „Nein, das leider nicht. Aber ich habe im Rechnen große Fortschritte gemacht.“
"Vielleicht müssen wir von den volkskirchlichen Ideen Abschied nehmen. Möglicherweise steht uns eine anders geartete, neue Epoche der Kirchengeschichte bevor, in der das Christentum eher wieder im Senfkorn-Zeichen stehen wird, in scheinbar bedeutungslosen, geringen Gruppen, die das Gute in die Welt hineintragen. Kirche wird wieder mehr eine Minderheitenkirche in kleinen, lebendigen Kreisen von wirklich Überzeugten und Glaubenden sein."
(Papst Benedikt XVI.)
„SCHMUNZELIGES“
Fragt der Religionslehrer: „Von wem können wir sagen, dass er allein alles sieht, hört und weiß?“ Meldet sich Katharina: „Von unserem Nachbarn!“
Jesus, ich will Zeugnis geben von meinem Glauben -
Eintreten für Schwache, Vergebung schenken,
Gutes tun und liebevoll sein
Nicht wer viel besitzt ist reich, sondern wer viel gibt.
(Erich Fromm)