Die Welt in Ordnung bringen
Ein kleiner Junge kam zu seinem Vater und wollte mit ihm spielen. Der aber hatte keine Zeit für den Jungen und auch keine Lust zum Spiel. Also überlegte er, womit er den Knaben beschäftigen könnte. Er fand in einer Zeitschrift eine komplizierte und detailreiche Abbildung der Erde. Dieses Bild riss er aus und zerschnipselte es dann in viele kleine Teile. Das gab er dem Jungen und dachte, dass der nun mit diesem schwierigen Puzzle wohl eine ganze Zeit beschäftigt sei. Der Junge zog sich in eine Ecke zurück und begann mit dem Puzzle. Nach wenigen Minuten kam er zum Vater und zeigte ihm das fertig zusammengesetzte Bild. Der Vater konnte es kaum glauben und fragte seinen Sohn, wie er das geschafft habe. Das Kind sagte: „Ach, auf der Rückseite war ein Mensch abgebildet. Den habe ich richtig zusammengesetzt. Und als der Mensch in Ordnung war, war es auch die Welt.“
(Autor unbekannt)
Wer mithilft, die Schöpfung zu bewahren,
baut Brücken in die Zukunft.
(Adalbert Ludwig Balling)
„SCHMUNZELIGES“
„Wie stehen meine Chancen, Herr Doktor?“ – „Tja, ich mache diese Operation bereits zum 28. Mal.“ – „Dann bin ich ja beruhigt!“ – „Eben, einmal muss es mir ja gelingen!“
Wer Glauben hat, der zittert nicht.
Er überstürzt nicht die Ereignisse,
er ist nicht pessimistisch eingestellt,
er verliert nicht die Nerven.
Glauben – dass ist die Heiterkeit,
die von Gott kommt.
(Papst Johannes XXIII.)
Der Ruhm Gottes ist der Mensch
(hl. Irenäus)
„SCHMUNZELIGES“
"1000 Ameisen sitzen auf einem Elefanten. Da schüttelt sich der Elefant und alle fallen runter. Außer einer. Da schreien die anderen 999: "Ernie, Ernie, pack ihn in den Schwitzkasten"
Alles hat seine Zeit
Es gibt eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes und der Trauer,
aber auch eine Zeit der dankbaren Erinnerung.
Alles Wachsen ist ein Sterben, jedes Werden ein Vergehen.
Alles Lassen ein Erleben, jeder Tod ein Auferstehn.
Die Bücher haben die gleichen Feinde wie der Mensch:
Das Feuer, die Nässe, die Zeit und ihr eigener Inhalt.
(Paul Valéry)
„SCHMUNZELIGES“
Der kleine Max ist bei Verwandten in der Stadt auf Besuch. Gemeinsam gehen sie zum Gottesdienst. Nach der Messe steht er verwundernd vor der Orgel und meint: „Da kommt aber eine tolle Musik aus den Auspuffrohren!“
Möge Gott dir immer geben, was du brauchst:
Arbeit für deine fleißigen Hände,
Nahrung für deinen hungrigen Leib,
Antworten für deinen fragenden Geist,
Freude und Liebe für dein warmes Herz und
Frieden für deine suchende Seele.
Möge Gott weder deine Gesundheit
noch deine Vorräte und deine Arbeit verringern.
(Aus Irland)
„SCHMUNZELIGES“
Herr und Frau Meier sitzen in der Kirche. Plötzlich stößt Frau Meier ihren Mann und flüstert: »Der Herr vor uns schläft!« - Darauf Herr Meier vorwurfsvoll: »Aber deswegen brauchst du mich doch nicht zu wecken!«
Wer dem großen Glück nachläuft, entläuft der Ruhe.
(Italienisches Sprichwort)