Möge das Glück immer greifbar sein.
Mögen gute Freunde immer in Deiner Nähe sein.
Möge Dir der Tag, der kommt, eine besondere Freude bringen,
die Dein Leben heller macht. All das wünsche ich Dir!
(irischer Segenswunsch)
Werde reich an Erkenntnis und aller Erfahrung.
(nach Phil 1,9)
Große Siege werden durch Mut errungen,
größere durch Liebe und die größten durch Geduld.
(Peter Rosegger)
Menschen, die zu Gott gehören,
haben Augen des Glaubens und Lippen des Dankes.
(Ann Voskamp)
Das Vertrauen gleicht einer ausgestreckten Hand,
die deinem Nächsten bedeutet, dass er nicht allein ist auf Erden.
(Katharina von Siena)
Wieder arm werden - Menschen glücklich machen
Mach dich frei von der Sucht, immer mehr zu haben,
Immer mehr zu besitzen. Arm sein, das heisst:
Das Glück nicht zu erwarten von dem, was du besitzt,
sondern von dem, was du geben kannst - vom Reichtum deines Herzens.
(Phil Bosmans)
Gott verlangt Geringes und schenkt Großes.
(Basilius der Große)
Gott sei du die Mitte aus der wir leben.
Sei du das Dach, das uns beschützt.
Sei du die Kraft, die uns zusammenhält.
Sei du der Raum, in dem wir wachsen.
Sei du das Ziel, zu dem wir unterwegs sind.
So segne uns der Gott, der uns durch das Leben führt,
der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.
Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind.
Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind.
(Albert Schweitzer)
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Zehn Jahre Gutes tun ist nicht genug.
Ein Tag lang Böses tun ist zu viel.
(Chinesisches Sprichwort)
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Fabian bringt seiner Oma einen Strauß roter Rosen. „Ach Junge, die sind aber herrlich“, freut sich die alte Dame, die auch anmerkt, dass es ihre Lieblingsblumen seien. „Du weißt, welche Blumen ich gerne habe. Rote Rosen habe ich ja auch hinten im Garten stehen.“ „Hattest, Oma, … hattest!“
2. 'Guten Tag, mein Herr', sagt der Optiker zum eintretenden Kunden, 'Sie brauchen eine neue Brille mit minus 9 Dioptrien.' Der Kunde fragt verblüfft: 'Wie können Sie denn das auf Anhieb so präzise beurteilen?' Der Optiker grinst: 'Weil Sie durchs Schaufenster statt durch die Tür gekommen sind!'
3. Fritzchen erklärt seiner Deutschlehrerin: "Ich weiß jetzt, warum es Muttersprache heißt. Papa kommt ja nie zu Wort!“
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.