Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Liebe und Güte,
ein wenig mehr Licht und Wahrheit in der Welt war,
hat sein Leben einen Sinn gehabt.
(P.Alfred Delp)
Der Herr sei vor dir,
um dir den rechten Weg zu zeigen.
Der Herr sei neben dir,
um dich in die Arme zu schließen und dich zu schützen.
Der Herr sei hinter dir,
um dich zu bewahren vor der Heimtücke des Bösen.
Der Herr sei unter dir,
um dich aufzufangen, wenn du fällst.
Der Herr sei in dir,
um dich zu trösten, wenn du traurig bist.
Der Herr sei über dir,
um dich zu segnen.
So segne dich der gütige Gott.
(altchristliches Segensgebet)
Psalm 3,4
Du aber, Herr, bist ein Schild für mich, /
du bist meine Ehre und richtest mich auf.
Je freudloser die Welt ist,
desto mehr sollten wir uns bemühen,
Licht und Freude zu verbreiten.
(Clemens August Kardinal von Galen)
Gott, du bist da. Du siehst uns.
Du kennst uns. Du sorgst für uns.
Dir vertrauen wir alles an.
Psalm 23,4
Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht, /
ich fürchte kein Unheil; denn du bist bei mir, /
dein Stock und dein Stab geben mir Zuversicht.
Segne uns Gott mit einer Ahnung deiner liebenden Gegenwart
mit dem Herzschlag des Jesus von Nazaret
mit dem Feuer deines Geistes segne uns lass uns Segen sein.
Dazu segne uns der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.
Amen.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Ein Politiker hält eine Rede. Meint ein Parteifreund flüsternd zum anderen: „Gestern war er besser.“ – „Aber gestern hat er doch gar nicht gesprochen. „ – „Eben“
2. Karsten: „Herr Lehrer, ich möchte Ihnen keine Angst einjagen. Aber mein Vater hat gesagt: Wenn ich das nächste Mal wieder so schlechte Noten heimbringe, kann sich jemand auf etwas gefasst machen.“
3. Markus holt seinen Vater von der Kneipe ab. Neugierig fragt er: „Papa, wie ist das eigentlich, wenn man einen Rausch hat?“ – „Na, ja“, meint der Vater bedächtig. „wenn du meinst, die beiden da vorne seien vier, dann hast du einen Rausch.“ Da murmelt Markus: „Aber da vorne ist nur einer!“
Reich ist der, der den Tag mit Dank schließen kann.
(Carol von Hierl)
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.