Helle Tage für dich
Liebe und Lachen mögen deine Tage erleuchten.
Wärme fülle dein Herz und dein Haus.
Gute und treue Freunde sollst du finden, wo immer du bist.
Friede und Wohlstand möge deine Welt mit Freude erfüllen.
Und die vorbeiziehenden Zeiten des Lebens
mögen das Beste bringen für dich und die Deinen.
Psalm 48, 15
Das ist Gott, unser Gott für immer und ewig. /
Er wird uns führen in Ewigkeit.
Aus Deiner Kraft
Manchmal fühl ich mich stark. Manchmal hab ich Kraft für zwei.
Dann schick DU mir ruhig einen, der DICH durch mich braucht.
Dann schick DU mir ruhig einen, mit dem ich meine Kraft in DEINER Liebe teilen will.
Ich will ihn mit DEINEN Augen sehen, mit DEINEN Ohren hören, mit DEINER Güte trösten.
Ich will ihn in DEINEN Armen halten.
Dann schick DU mir ruhig einen und verlaß DICH auf mich.
Doch bitte, laß mich auch manchmal einem in DEINE Arme laufen!
Einem, der sich stark fühlt, der Kraft hat für zwei, der mir mit DEINER Güte entgegenkommt:
Einem, der mit DEINEN Augen meine vorgegebene Fröhlichkeit durchschaut.
Einem, der mit DEINEN Ohren, aus mir meinen Kummer heraushört.
Einem, der mir DEINE Hand gibt, um mir aufzuhelfen.
Einem, der mich DEINE Liebe erfahren läßt.
Wir füreinander - aus DEINER Kraft.
(Gisela Baltes)
Um den Willen Gottes zu erkennen,
werden drei Dinge verlangt:
Beten, abwarten, sich beraten lassen.
(Don Bosco)
2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Der Lehrer: „Was könnt ihr mir über den Nutzen von Ziegen sagen!“ Meldet sich „Adalbert: „Nun, die Geiß, gibt uns Milch und der Bock ist für das Bier zuständig!“
2. Hochgeschwindigkeitskriechtier mit 12 Buchstaben? Die Zimtschnecke! Ist schneller weg als du gucken kannst.
Erinnerung
Willst du immer weiterschweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen,
denn das Glück ist immer da.
(Goethe)
Wenn Du im Herzen Frieden hast,
wird dir die Hütte zum Palast.
2. x „SCHMUNZELIGES“
1. Der Arzt zum Patienten: „Sie sehen ja wieder richtig gesund aus. Da hat die Medizin aber gut gewirkt!“ – „Ja, Herr Doktor, ich habe mich genau an die Anweisung gehalten, die draufstand: Flasche gut verschlossen halten!“
2. Die Kundin im Modegeschäft: „Mit einer kleinen Änderung würde ich das Kleid nehmen.“ Die Verkäuferin: „Und was soll geändert werden?“ – „Der Preis!“
Tugend besteht ursprünglich darin, sich Zeit zu nehmen.
(André Dhotel)
Herr, ich glaube, dass du größer bist als alle Dinge,
dass du besser bist als ich,
denn du bist barmherzig und geduldig.
Ich glaube, dass du mich annimmst, wie ich bin.
Ich glaube, dass du mich liebst, wie ich bin.
Ich danke dir, Herr, dass du mir keine Vorwürfe machst,
sondern vielmehr dein Erbarmen anbietest.
(Carlo M. Martini)