Eines Tages, als Jesus seine Rede beendet hatte, ging er in die Stadt Karfarnaum, wo ein römischer Offizier lebte. Römische Soldaten waren bei den Juden verhasst, aber dieser Römer war anders. Er war freundlich zu den Einwohnern. Eines Tages wurde sein Diener krank. Als der Offizier hörte, dass Jesus in der Stadt war, fragte er seine jüdischen Freunde, ob sie Jesus bitten könnten, den Mann zu heilen. „Komm bitte“, baten die Freude Jesus. „Dieser römische Offizier verdient deine Hilfe. Er ist ein guter Mann. Er gab uns Geld zum Bau einer Synagoge.“ So war Jeus einverstanden und folgte ihnen zum Haus des Offiziers.
aus der Kinderbibel
….. „der Offizier“
Was hat Kapernaum mit Jesus zu tun?
Aus Kafarnaum, „seiner Stadt“ (Mt 9,1), sollen mehrere der Jünger Jesu stammen: die Brüderpaare Simon Petrus und Andreas sowie Jakobus und Johannes, die Söhne des Zebedäus, außerdem ein Zöllner namens Levi oder Matthäus. Laut Mk 1,11–28 lehrte Jesus zu Beginn seines Wirkens in der Synagoge von Kafarnaum.
Welchen Rang hatte der römische Offizier dessen Diener Jesus heilte?
Der Text von 8,5–13 im Evangelium nach Matthäus lautet nach der Einheitsübersetzung: 5 Als er nach Kafarnaum kam, trat ein Hauptmann an ihn heran und bat ihn: 6 Herr, mein Diener liegt gelähmt zu Hause und hat große Schmerzen. 7 Jesus sagte zu ihm: Ich will kommen und ihn heilen.