glücklich zu werden

Stille ist intensives Hören auf die Fülle des Lebens
in uns und um uns herum.

(Antoine de Saint Exupéry)

Das ist groß und schön, von Kleinem glücklich zu werden.
(Jeremias Gotthelf)

Ich gehe anders aus einer Begegnung
mit einem anderen Menschen heraus als in sie hinein.
Dialog hat immer mit Achtung zu tun:
Ich habe Achtung vor dem Eigenen, aber auch vor dem Fremden.
(Anselm Grün)

Werden wir nicht müde Gutes zu tun, denn Gott ist mit uns.
(Don Bosco)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Ein Mann geht in den Spielzeugladen: "Geben Sie mir ein Geduldsspielzeug, aber zack zack!"
2. Was ist der Unterschied zwischen einem Holz-Schreibtisch und einem Beamten? Holz arbeitet.

Man erreicht mehr mit einem Blick voll Liebe,
mit einem Wort der Ermunterung, das Vertrauen bewirkt,
als mit vielen Vorwürfen.

(Don Bosco)

Die Macht des Gebetes
Gebet ist das einzige Mittel, um Ordnung, Frieden und Ruhe in unser tägliches Handeln zu bringen. Beginne darum deinen Tag mit Gebet und lege so viel Inbrunst hinein, dass die Wirkung in dir bis zum Abend anhält. Beschließe den Tag mit Gebet, damit du eine friedvolle Nacht hast, frei von Träumen und Alpdrücken. Das Gebet schenkt uns einen Frieden, eine Kraft und einen Trost, wie nichts Anderes sie geben kann. Doch muss es von Herzen kommen. Wenn es nicht von Herzen dargebracht wird, dann ist es, als ob man eine Trommel schlägt oder einfach wie ein Laut, der aus der Kehle dringt. Entspringt das Gebet dem Herzen, dann hat es die Kraft, ganze Berge des Elends zu schmelzen. Wer will, kann gerne seine Macht erproben.“
(Mahatma Gandhi)

Jedes Kind, das geboren wird,
schenkt uns ein Lächeln Gottes.

(Papst Benedikt XVI.)

Niemanden sollt ihr verachten,
unterdrückt in eurem Herzen alle Verdammung,
jeden misstrauischen Verdacht gegen euren Nächsten, -
erkläret mit Herzenseinfalt anderer Worte und Taten.
Gebt anderen aufrichtig Vorzug vor euch selbst.
(Leo Tolstoi)

„SCHMUNZELIGES“
Schon zum fünften Mal schickt die Mutter Fritzchen zurück ins Bett. „Höre ich noch einmal das Wort ‚Mami‘, gibt es Ärger!“ Eine Weile ist es still, dann klingt es aus dem Kinderzimmer: „Frau Müller, kann ich bitte was zu trinken haben?“

Der Weg zu Gott zum wahren Leben,
führt nicht an der Welt vorbei,
sondern ist das Miteinander mit dem Nächsten.


Auf Dinge, die nicht mehr zu ändern sind,
muss auch kein zurück mehr fallen.

(William Shakespeare)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Adrian kommt von der Schule nach Hause und berichtet dem Vater: „Morgen ist Elternabend im kleinen Kreis, nur der Lehrer und du!“
2. "Warum sind Sie in die Wohnung eingedrungen?" - "Ich suchte Familienanschluss, Herr Richter!

Wir haben Grund zu glauben, zu hoffen, zu lieben, zu leben.
Der Sohn Gottes wurde Mensch.

(Horst Krahl)

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert