Heiterkeit Hingabe Ruhe

Der christliche Glaube heißt:
Heiterkeit, innere Ruhe und Hingabe an Gott.

(Papst Johannes XXIII.)

O Herr, in deinen Armen bin ich sicher.
Wenn du mich hältst, habe ich nichts zu fürchten.
Ich weiß nichts von der Zukunft,
aber ich vertraue auf dich."
(Franz von Assisi)

Eine Illusion verlieren heißt: um eine Wahrheit reicher werden.
(Arthur Schnitzler)

Ein Spruch der Wüstenväter
Wenn du dich vom Schlaf erhebst, so öffne sofort als allererstes deinen Mund zum Lob Gottes und stimme Lieder und Psalmen an. Denn die erste Beschäftigung, mit der sich der Geist des Morgens abgibt, hält an, so wie ein Mühlstein den ganzen Tag über mahlt, was ihm vorgesetzt wird, sei es nun Weizen oder Unkraut. Daher sei du immer der Erste, um Weizen einzuwerfen, bevor dein Feind Unkraut hineinwerfen kann.
(zur Nachahmung empfohlen )

Wer in das Leben anderer Menschen Sonnenschein bringt,
bekommt davon auch etwas ab.

(James Matthew Brie)

Herr, lehre mich wahre Großmut!
Lehre mich, dir zu dienen, so wie du es verdienst:
Geben, ohne zu zählen, arbeiten, ohne Ruhe,
zu suchen, mich aufzuopfern, ohne einen anderen Lohn zu erwarten,
deinen heiligen Willen zu erfüllen.
(Ignatius von Loyola)

Erfahrung ist nicht das, was einem zustößt,
Erfahrung ist, was du aus dem machst, was dir zustößt.

(Aldous Huxley)

Wenn du jemanden ohne Lächeln siehst,
so schenke ihm deines.

(Jim Daniels)

Psalm 66, 12-14
Ihr alle, die ihr Gott fürchtet, kommt und hört;
ich will euch erzählen, was er mir Gutes getan hat.
Zu ihm hatte ich mit lauter Stimme gerufen
und schon konnte mein Mund ihn preisen.

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Der Polizist zur Autofahrerin: "Wissen Sie denn nicht, dass ein Kind erst ab zwölf auf dem Beifahrersitz mitfahren darf?" - "Ach seien Sie doch nicht so pingelig", sagt die Frau und guckt auf die Uhr, "wegen der paar Minuten!"
2. Ein Postbeamter stempelt Briefe: zack-bumm, zack-bumm. Fragt ein Kunde: „Ist das denn auf die Dauer nicht langweilig??“ – O nein, wir haben ja jeden Tag ein anderes Datum!“
3. Max sagt zu seiner Lehrerin: „Kann der Artikel auch hinter dem Wort stehen?“ Sie antwortet: „Nein, nur vor dem Wort!“ Aber in der Zeitung stand nicht der Spargel, sondern Spargelder!“

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert