alles verdanken wir dir

Alles verdanken wir dir:
Die Füße, die uns tragen.
Die Sehnsucht, die uns antreibt.
Die Freundschaft, die uns verbindet.
Die Straße, der wir folgen.
Die Sonne, die uns wärmt.
Der Regen, der uns kühlt.
Die Luft, die uns umgibt.
Die Landschaft, die uns aufnimmt.
Segne unseren Tag und unsere Wege.
Segne unsere Gemeinschaft und unseren Zusammenhalt.
Segne unsere Mühen und unsere Erholung.
Segne uns und erfülle uns mit deinem Geist.

Wohl dem, der einen warmen Iglu,
Öl in der Lampe und Frieden im Herzen hat.

(Sprichwort der Inuit)

„SCHMUNZELIGES“
Der Chef fragt den Angestellten: „Glauben Sie an ein Leben nach dem Tod?“ Dieser antwortet verdutzt: „Ja...“ Chef: „Das erklärt alles .... Kurz nachdem Sie gestern zur Beerdigung Ihres Vaters gegangen waren, ist er gekommen und hat nach Ihnen gefragt!“

Überlege einmal, bevor du gibst.
zweimal, bevor du annimmst,
und tausendmal, bevor du verlangst.
(Marie von Ebner-Eschenbach)

Der verlorenste Tag aller Tage ist der,
an dem man nicht gelacht hat.

(Nicolas Chamfort)

Du, lieber Gott,
und wenn man auch allen Sonnenschein wegstreicht,
so gibt es noch den Mond und die hübschen Sterne und die Lampe am Winterabend.
Es ist so viel schönes Licht in der Welt.

(Wilhelm Raabe)

Nur wer Helles und Dunkles, Aufstieg und Niedergang erfahren,
nur der hat wahrhaft gelebt.

(Stefan Zweig)

SEGEN
Ein Segensteppich unter deinen Füßen
bei jedem Schritt, das wünsche ich dir.
Eine Segensbrücke von Gott zu dir,
von dir zu Gott, das ersehne ich dir.
Ein Segenskreis um alle, die dir nahe sind,
dazu segne Gott dich und alle,
die du in deinem Herzen trägst.

Ich will Gott preisen Tag für Tag,
sein Lob sei stets in meinem Munde.

(Stundengebet)

Die Erinnerung ist ein Fenster,
durch das ich dich sehen kann, wann immer ich will.

(unbekannt)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Zwei Jungen, nämlich Peter und Stefan, sitzen in der Kirche und warten darauf, zu Ihrem ersten Geständnis mit dem Pater, der ein sehr strenger Mann ist, zu gehen, bevor Sie ihre erste heilige Kommunion empfangen. Peter geht zuerst hinein und später kommt der Beichtstuhle mit einem breiten Lächeln heraus: "Es ist Okay Stefan, hab keine Angst; sie haben ihn hinter Gitter gebracht."
2. Sagt der Bauer zu seinem Urlaubsgast: "Bei uns auf dem Land, weckt einen der Hahn." "Sehr gut, bitte auf 11 Uhr stellen!"

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert