Was ist wichtig im Leben – tolles Beispiel
Ein Philosophieprofessor eröffnete seine Vorlesung mit folgenden Worten: "Es geht heute um das Thema "Zeitmanagement" und wir werden dazu ein Experiment machen". Er nahm ein Goldfischglas, stellte es auf den Tisch und füllte es mit einigen großen Steinen, bis kein weiterer mehr hineinpasste. Nun blickte er in die Runde und fragte: "Ist das Glas voll?" Die Studenten antworteten im Chor: "Ja!" "Wirklich?" Der Professor nahm eine Schachtel, öffnete sie und kippte vorsichtig Kieselsteine in das Glas und schüttelte es dabei leicht. Der Kies füllte die Zwischenräume zwischen den großen Steinen. Dann blickte er wieder in die Runde und fragte erneut: "Ist dieses Glas voll?". Dieses Mal durchschauten die Studenten sein Spielchen. Einer davon antwortete: "Sehr wahrscheinlich nicht!" "Gut", antwortete der Professor. Nun nahm er einen Beutel, öffnete ihn und begann behutsam Sand in das Glas zu schütten. Der Sand füllte die Löcher zwischen den Steinen und dem Kies. Er blickte dann auf seine Gruppe und fragte: "Welche Erkenntnis lässt sich mit diesem Experiment demonstrieren?" Ein Student, nachdem er über das Thema des Kurses nachgedacht hatte, antwortete: "Das beweist, dass auch wenn man glaubt, die Agenda sei vollständig voll, man dennoch immer neue Termine hinzufügen kann, wenn man wirklich will". "Nein", antwortete der Professor, "genau das bedeutet es nicht. Die Erkenntnis, die wir aus diesem Experiment gewinnen können, ist die folgende: Wenn man nicht zuallererst die großen Steine in das Glas legt, finden sie später keinen Platz mehr!" Die Studenten schwiegen und dachten über diese Aussage nach. Dann fragte der Professor: "Welches sind denn die großen Steine in Euren Leben?
- Gesundheit,
- Familie,
- Kinder,
- Freunde,
- Träume,
- lernen,
- lachen
- sich verwirklichen
- ...
Oder was ist es für Euch?
Macht Euch bewusst, wie wichtig diese großen Steine in Eurem Leben sind! Wenn man sie nicht zuallererst in sein Leben bringt, läuft man Gefahr, unglücklich und unzufrieden zu sein. Wenn man den unbedeutenden und kleinen Dingen im Leben (also dem Kies oder gar dem Sand) den Vorrang gibt, füllt man sein Leben mit Nichtigkeiten. So wird uns schnell die kostbare Zeit fehlen, uns den wirklich wichtigen Dingen in unserem Leben zu widmen. Also vergesst nicht, Euch die Frage zu stellen: Welches sind die großen Steine meines Lebens? Danach legt Ihr sie bewusst zuallererst in Euer Glas.
(nach: Stephen Covey)
2. x „SCHMUNZELIGES“
1. Ein Autofahrer bläst mit voller Kraft in den Auspuff. Kommt ein Polizist und fragt: „Was machen Sie da?“ Darauf der Autofahrer: „Wenn ich beim Auspuff hineinblase, dann geht die Delle vorne von selbst heraus!“ Der Polizist stutzt und sagt: „Das kann aber gar nicht funktionieren, das Seitenfenster ist ja offen!“
2. „Herr Richter, ich bitte Sie um mildernde Umstände. Zur Tatzeit war ich ohne festen Wohnsitz. Ich hatte nichts zu essen und keine Freunde.“ - „Ich habe dies alles bereits berücksichtigt“, sagt der Richter. „Sie werden für drei Jahre einen festen Wohnsitz haben, regelmäßige Verpflegung und auch Freunde.“
Psalm 50,14 -15
Bring Gott als Opfer dein Lob / und erfülle dem Höchsten deine Gelübde!
Rufe mich an am Tag der Not; / dann rette ich dich und du wirst mich ehren.»
Guter Gott. Schenke mir immer die Kraft,
um zu erkennen was mir und anderen guttut.
Begleite mich bei meinem Suchen. Amen
2. x „SCHMUNZELIGES“
1. Warum laufen die Ostfriesen nach dem Aufstehen mit voller Wucht gegen die Wand? Sie haben gern zum Frühstück ein Hörnchen!
2. „Wie sind Sie mit dem Hörgerät zufrieden?“, fragt der Arzt den Patienten. – „Prima, Herr Doktor, ich habe schon dreimal mein Testament geändert!“
Dazu segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.