Boot Zufriedenheit

ZUFRIEDENHEIT
Ein reicher Mann sah, wie ein Fischer gemütlich neben seinem Boot lag und Pfeife rauchte. Er verstand nicht, wie man so etwas tun konnte und fragte ihn: „Warum bist du nicht auf dem Meer zum Fischen?“ „Weil ich für heute genug gefangen habe“, sagte der Fischer. „Warum fängst du dann nicht noch mehr?“ „Was soll ich denn damit machen?“ „Du könntest mehr verdienen“, sagte der Mann, „und dir einen Motor für dein Boot kaufen, weiter aufs Meer hinaus fahren und noch mehr Fische fangen. Du könntest genug verdienen, um bessere Netze zu kaufen. Sie würden dir noch mehr Fisch und viel mehr Geld einbringen. Bald hättest du genug Geld, um ein zweites Boot zu kaufen – vielleicht sogar eine ganze Flotte. Dann wärst du ein reicher Mann, genau wie ich.“ „Und was soll ich dann machen?“ „Dann könntest du das Leben genießen.“ „Und was glaubst du, was ich jetzt gerade mache?“
(frei nach Heinrich Böll)

Gott hat jedem Menschen etwas gegeben,
womit er andere glücklich machen kann.

(Phil Bosmans)

„SCHMUNZELIGES“
Fritzchen fragt: „Warum heißen meine Zähne Milchzähne?“ – „Weil du so viel Milch trinkst!“- „Aha, dann hat Papa wohl Bierzähne!“

Dein Name sei dein Leben, drum ward er dir gegeben.
Er leite als ein Segen dein ganzes Erdenleben.
Sei besorgt um deinen Namen, denn er begleitet dich
treuer, als tausend kostbare Schätze.

Zeit haben heißt wissen,
wofür man Zeit haben will und wofür nicht.

(Emil Oesch)

„SCHMUNZELIGES“
Herr Müller belehrt seinen Sohn: „Als ich aufs Gymnasium kam, war ich meinen Klassenkameraden weit voraus.“ – „Genau, sagt Frau Müller, „die anderen waren zehn und du warst fünfzehn.“

Ein Freund ist jemand, der die Melodie deines Herzens kennt
und sie die vorsingt, wenn du sie vergessen hast.

(griechisches Sprichwort)

Wer beim anderen anfängt zu rechnen,
aufzurechnen, abzurechnen, anzurechnen,
der hört auf zu lieben.
(Kyrilla Spieker)

Glücklich ist einer, der sich bei Sonnenaufgang
über die aufgehenden Sterne freut.

(Adalbert Ludwig Balling)

Jahwe ist der Name Gottes im Alten Bund,
und er besagt, dass Gott immer der Gegenwärtige ist
als der immer Nahe und Helfende.


„SCHMUNZELIGES“
Der Wirt hängt ein Plakat an Fenster: „ Hier wird mit Liebe gekocht!“. Der Konkurrent gegenüber hängt daraufhin folgendes Plakat auf: „“Hier wird mit Vorlieb gegessen!“

Jeder Mensch ist achtenswert, wie elend und lächerlich er auch sei.
Denk daran, dass derselbe Geist der in uns weilt, jeden Menschen beseelt.

(Arthur Schopenhauer)

Psalm 145,9-10
Der Herr ist gütig zu allen, sein Erbarmen waltet über all seinen Werken.
Danken sollen dir, Herr, all deine Werke und deine Frommen dich preisen.

„SCHMUNZELIGES“
Ein Gast zur Kellnerin: „Das ist eine traurige Geschichte mit dem Fisch, den Sie da gerade serviert haben.“ – „Ich verstehe nicht, mein Herr.“ – „Na, so klein und schon so verdorben!“

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert