Dann bevölkerte Gott die Meere mit allerlei prächtigen Fischen, krabbelnden Krebsen, listigen Haifischen und riesigen Walen. Über der Erde ließ er Vögel durch die Lüfte flattern. Liebliche Schmetterlinge, fleißige Bienen und rastlose Fledermäuse flogen umher. Auf dem Land siedelte Gott alle Arten von Tieren an. Er ließ sie galoppieren und traben, springen und hüpfen. Dann schuf Gott den ersten Mann, Adam, und die erste Frau, Eva. Er trug ihnen auf, sich um alle Wesen zu kümmern. Alle waren glücklich und zufrieden. Es dauerte sechs Tage, diese neue Welt zu schaffen. Am siebten Tag ruhte Gott sich aus und erklärte diesen Tag zum Ruhetag.
Der Schöpfungsbericht beschreibt, wie alle Lebensräume – Wasser, Luft und Erde – vom Leben erfüllt sind. Für alles Leben ist gut gesorgt. Der Mensch nimmt unter den Geschöpfen eine besondere Rolle ein: Er gleicht dem Schöpfer, ist Mitschöpfer des weiten Weltverlaufs.
aus der Kinderbibel
….. „alle waren glücklich ….“