Respekt und Liebe

Freundschaft entsteht aus vielen Gründen,
am meissten jedoch aber durch Respekt und Liebe.


Wer für den anderen nur Worte hat,
der hat für ihn kein Herz.
Wer aber für den anderen ein Herz hat,
der hat auch Worte für ihn.
(Klaus Hemmerle)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1 „Ich habe keinen Bock mehr rumzuhängen“, sagte die Glühbirne und brannte durch.
2. „Wohin fahren Sie denn im Urlaub, Herr Bunz?“ „Nach Sicht.“ „Wo liegt denn das?“ „Ich weiß nicht! In der Zeitung heißt es immer: Schönes Wetter in Sicht!“

Es gibt wohl nichts, was so gut wie der Humor
Spannungen löst, schwierige Situationen entdramatisiert
und unsere kleinen Probleme des Alltags relativiert.

(Yves Patenotre)

Die Vollkommenheit einer Uhr besteht nicht darin,
schnell, sondern richtig zu gehen.

(Luc de Clapiers de Vauvenargues)

Wir besuchten eine Kirche, eine ziemlich hässliche,
und eines meiner Kinder sagte spontan: »Ist kein Gott drin.«
Meinen Kindern schrieb ich: Genau
das soll in euerm Leben nicht so sein,
es soll »Gott drin sein« am Meer und in
den Wolken, in der Kerze, in der Musik
und, natürlich, in der Liebe.
(Dorothee Sölle)

Unglück hat mich gelehrt,
Unglücklichemn Hilfe zu leisten.

(Vergil)

Einen Lehrer hab` ich tief im Herzen.
Eine Stimme, die milde mich mahnt.
Einen Führer, der gnädig mich leitet.
Einen Gott, der sich meiner erbarmt.
Eine Sicherheit vor Gottes Throne.
Einen Begleiter im irdischen Tal.
Er behütet mein Herz und bewahrt mich.
Und Er führt mich zum himmlischen Saal.

Gott in dir leben wir, in dir bewegen wir uns und sind wir.
Apostelgeschichte 17,28


Mögest du immer gut beschützt und behütet sein,
möge sich entfalten können, was in dir steckt,
mögest du immer einen Platz finden in dieser Welt,
an dem du willkommen bist, angenommen und geliebt.
(Jochen Mariss)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Wirt zum Gast: "Du hast gestern zu wenig für dein Bier gezahlt." "Das höre ich schon zum zweiten Mal", staunt der. "Wieso?" "Der Polizist meine gestern, als ich Heim fuhr, ich hätte wohl ein Bier zu viel getrunken."
2. „Wurden Sie schon mal bestraft?“, fragt der Richter den Angeklagten. – „Ja, vor zehn Jahren wegen Badens an verbotener Stelle.“ – „Und seither?“ – „Habe ich nicht mehr gebadet!“

Glauben heißt:
Auf Gott setzen und bauen,
ihn zum Grund und Sinn des Lebens wählen.
(Kardinal Walter Kasper)

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert