wieviel ist Brot wert

Wieviel ist ein Brot wirklich wert?
Einen aufschlussreichen Test unternahm kürzlich ein englischer Journalist: Er kaufte ein Dreipfundbrot und stellte sich damit an belebte Straßenecken verschiedener Städte. Die Vorübergehenden forderte er auf, für dieses Brot eine Stunde lang zu arbeiten. Seine Ergebnisse: In New York wurde er von der Polizei festgenommen. Im afrikanischen Nigeria waren mehrere Personen bereit, für dieses Brot drei Stunden zu arbeiten. Im indischen New Delhi hatten sich rasch mehrere hundert Personen angesammelt, die alle für dieses Brot einen Tag arbeiten wollten.....

Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten,
die viele kleine Schritte tun,
können das Gesicht der Erde verändern.
(afrikanisches Sprichwort)

Niemand kann dich ohne dein Einverständnis dazu bringen,
dich minderwertig zu fühlen.
(Eleanor Roosevelt)

„SCHMUNZELIGES“
Der Beamte im Arbeitsamt ist ungehalten. 'Hier auf dem Fragebogen geben Sie an, Sie wollen sich zum Bäcker umschulen lassen. Und jetzt sagen Sie zu mir, Sie wollen Psychotherapeut werden?' - 'Das will ich ja auch', sagt Paul, 'aber ich wusste ja nicht, wie man das schreibt.'

Wer liebt tut immer das Richtige.
Wenn ich meine Aufgaben liebe
und sie aus Liebe zu den Dingen
und zu den Menschen verrichte, 
geht Segen davon aus.

Eine Liebe in der Zukunft gibt es nicht.
Die Liebe ist immer eine Tätigkeit in der Gegenwart.
(Leo Tolstoi)

Guter Gott,
Licht will ich sein – dein Licht in der Welt.
Brot will ich sein – dein Brot auf dem Tisch.
Wort will ich sein –dein Wort unter den Menschen.
Werkzeug will ich sein – dein Werkzeug für die, die mich brauchen.

„SCHMUNZELIGES“
Ein Beamter bekommt die Aufgabe, einen Topf voller Linsen und Bohnen in zwei Töpfe zu sortieren. Nach einer Stunde wird nachgesehen, wie weit er ist. Er hat sechs Bohnen und acht Erbsen geschafft und sitzt schweißgebadet am Tisch. 'Hm, sagen Sie mal, so anstrengend ist die Aufgabe doch nicht?' 'Körperlich nicht, nein, aber immer diese schnellen Entscheidungen.'

Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer.
(Ovid)

Die fundamentalen Wahrheiten müssen,
damit sie ihre Fruchtbarkeit nicht verlieren,
immer neu bedacht werden.
(Josef Pieper)

„SCHMUNZELIGES“
Der Reporter bei der Olympiade berichtet: "Und da, der deutsche Läufer mit dem roten Schlips gewinnt das Rennen." Sagt der Kollege neben ihm: "Das ist kein roter Schlips, das ist seine Zunge."

"Trauer ist der Preis, den wir für die Liebe bezahlen."
(Queen Elizabeth II)

Ich bin im Leben immer davon ausgegangen,
dass Schwierigkeiten verschwinden,
wenn man ihnen mutig zu Leibe rückt.
(Issac Asimov)

„SCHMUNZELIGES“
Was hängt im Urwald an den Bäumen? Urlaub.

Dazu segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert