„Die Liebe einer Mutter“ Eines Tages kam ein Junge von der Schule nach Hause kam und übergab seiner Mutter einen Brief seines Klassenlehrers. Er sagte ihr: „Mein Klassenlehrer hat mir diesen Brief gegeben und er hat zu mir gesagt, ich solle ihn nur meiner Mutter zu lesen geben.“ Die Mutter hatte die Augen voller Tränen, als sie ihrem Kind den Brief des Klassenlehrers laut vorlas: „Ihr Sohn ist ein Genie. Diese Schule ist zu klein für ihn und verfügt über keine Lehrer, die gut genug sind, ihn zu unterrichten. Bitte unterrichten Sie ihn daher selbst.“ Viele Jahre nach dem Tod der Mutter, - Thomas Alfa Edison war inzwischen einer der größten Erfinder aller Zeiten geworden, durchsuchte er eines Tages alte Familienunterlagen. Plötzlich stieß er in einer Schreibtischschublade auf ein zusammengefaltetes Blatt Papier. Er nahm es heraus und öffnete es. Es handelte sich um den Brief, den der Klassenlehrer ihm damals für seine Mutter mitgegeben hatte und in diesem Brief stand geschrieben: „Ihr Sohn ist geistig behindert. Wir wollen ihn nicht mehr in unserer Schule haben.“ Der große Edison, der größte Erfinder des Jahrhunderts, weinte stundenlang und dann schrieb er in sein Tagebuch: „Thomas Alva Edison war nach Ansicht seiner Lehrer ein geistig behindertes Kind. Doch durch die Liebe seiner heldenhaften Mutter wurde er zum größten Genie des Jahrhunderts.“ „Wie ein Kind Vertrauen in das Leben haben, vielleicht ist das die Antwort auf unsere Fragen.“ (Carol Ann Hierl) „SCHMUNZELIGES“ Ein Bauunternehmer sagt: "Leute, ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für euch. Zuerst die schlecht: Ihr müsst 5000 Sandsäcke per Hand abfüllen. Doch nun die gute: Sand ist genug da!" Mach es gut "Was Du auch machst, mach es gut. Mach es so gut, dass Menschen, die Dich sehen, zurückkommen wollen, um es Dich noch einmal machen zu sehen, und andere Menschen zu Dir bringen wollen, um ihnen zu zeigen, wie gut Du es machst." (Walt Disney) „SCHMUNZELIGES“ Ein Facharzt für Akupunktur und ein Chirurg streiten sich. Sagt der Akupunkteur: "Sie sind ein ganz wüster Aufschneider!" Darauf der Chirurg: "Ach, Sie mit Ihren ewigen Sticheleien!" Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen. (Johann Wolfgang von Goethe) Der heilige Josef ist nicht berühmt geworden durch das, was er gesagt hat, sondern durch das was er getan hat. Immer war sein Verhalten größer als Worte es sein können. (Otto Karrer) „SCHMUNZELIGES“ Nora sagt zu ihrer Freundin: „Mein Bruder wird Freitag getauft.“ Luise: „Freitag? Was für ein komischer Name für das Kind!“ Spruch im Eingang von Notre Dame in Paris Der Herr helfe Dir, allen Menschen gegenüber der zu sein, der wartet, ohne die Geduld zu verlieren, der zuhört, ohne zu ermüden, der empfängt mit Güte, der gibt mit Liebe, der, von dem man mit Gewissheit weiß, ihn zu finden, wenn man ihn braucht. Psalm 56,5 Ich preise Gottes Wort. Ich vertraue auf Gott und fürchte mich nicht. Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.