Würze dein Leben täglich mit einer Prise Humor und einen Teelöffel voll Vergnügen. Gib ein Glas Wagemut hinein und gieße noch einen Becher Hoffnung dazu. Rühre alle kräftig durch und stelle es für eine Weile an einen sonnigen Platz. In der Wärme geht dir das Glück nach und nach auf und du darfst vom Geschmack guten Lebens dich ernähren. (Christas Spiling-Nöker) Wir müssen immerfort Deiche des Mutes bauen gegen die Flut der Furcht. (Martin Luther King) „SCHMUNZELIGES“ Im Labor war jeden Morgen die Alkoholflasche leer. Der Professor ärgert sich darüber und klebt deshalb ein Schildchen auf die Flasche: „Vorsicht! Erblindungsgefahr!“ Beim nächsten Mal ist die Flasche halbleer. Auf dem Schildchen steht: „Habe ein Auge riskiert!“ Die Liebe lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten. (Theodor Fontane) Die Natur hat dafür gesorgt, dass es, um glücklich zu leben, keines großen Aufwandes bedarf, jeder kann sich selbst glücklich machen. (Seneca) Der Friede der Welt muss in unseren Herzen, in unserem Hause den Ursprung nehmen. (Reinhold Schneider) „SCHMUNZELIGES“ Sitzt ein Herr im Lokal, blickt auf seinen Teller, schüttelt den Kopf und sagt immer wieder: „Traurig, traurig!“ –„Was ist traurig?“, fragt der Ober. – „Traurig ist, dass wegen eines so kleinen Stück Bratens ein altehrwürdiger Ochse sein Leben lassen musste!“ Psalm 39,6+8 Du machtest meine Tage nur eine Spanne lang, meine Lebenszeit ist vor dir wie ein Nichts. / Ein Hauch nur ist jeder Mensch. Und nun, Herr, worauf soll ich hoffen? Auf dich allein will ich harren. Schließ deine Augen und lass alles hinter dir. Geh dahin wo Liebe an deiner Seite ist. (Pink „Trustfall“) „SCHMUNZELIGES“ „Sie haben ja einen ausgezeichneten Wachhund“, sagt ein Mann zu seinem Strandnachbarn, „ der bewacht Ihre Sachen ja wirklich gut!“ – „Leider ist es nicht mein Hund. Ich stehe hier schon zwei Stunden und komme nicht an meine Sachen ran!“ Nicht Worte sollen wir lesen, sondern den Menschen, den wir hinter den Worten fühlen. (Samuel Butler) Ich glaube, daß wir alle etwas in uns tragen, das sich entzündet beim Anblick oder durch Kenntnis eines anderen, und dass wir alle ein Licht für die anderen sind. (Albert Schweitzer) Feier der Versöhnung Eins werden mit Gott. Eins werden mit dem Nächsten. Eins werden mit sich selbst. Heil werden in den Beziehungen, die unser Leben prägen. Gestärkt werden für Wege, die vor uns liegen. Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.