Das kostbarste Geschenk, das wir haben ist die Zeit. Zeit haben ist keine Zeitfrage. Anton Kner Der Weg zu Gott führt nie am Nächsten vorbei. (Johannes Neuhäusler) Gib mir, o guter Gott, ein demütiges, bescheidenes, ruhiges, friedfertiges, geduldiges, barmherziges, gütiges, zartes, kindliches Herz, - in allem, was ich tue, in allem, was ich rede, in allem, was ich denke. (Thomas Morus) 2 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Der Ehemann fragt den Weinhändler;:'' Welchen Wein können sie mir für unsere Silberhochzeit empfehlen?“ Antwort: "Kommt darauf an, wollen sie feiern oder vergessen?“ 2. Fritzchen wird für die Grundschule angemeldet. Beim Aufnahmetest stellt die Lehrerin ihm einige Fragen. "Weißt du auch schon welche Zahl nach der 7 kommt?" "Die 8!" "Und weißt du auch welche Zahl nach der 8 kommt?" "Die 9!" "weißt aber schon eine Menge! Welche Zahl kommt denn nach der 10?" "Der Bube!" Geld ist etwas sehr böses, wenn es uns beherrscht, aber etwas Gutes, wenn es uns dient. (Johannes Paul I.) Frieden mit uns selbst Wir haben keinen Frieden miteinander, weil wir keinen Frieden mit uns selbst haben. Wir haben keinen Frieden mit uns selbst, weil wir keinen Frieden mit Gott haben. (Thomas Merton) „SCHMUNZELIGES“ Ein Urlaubsgast zu einer Bäuerin: „Also mir kann der Fernseher die Zeitung ersetzen.“ Darauf meint die Bäuerin: „Guter Mann, Ihnen vielleicht, aber mir nicht. Versuchen Sie mal Eier in den Fernseher einzuwickeln.“ Freundschaft fließt aus vielen Quellen, am reinsten aus dem Respekt. (Daniel Defoe) In der Liebe gilt Schweigen oft mehr als sprechen. Es gibt eine Beredsamkeit des Schweigens, die tiefer eindringt, als das Sprechen es könnte. (Blaise Pascal) Wechselnde Pfade, Schatten und Licht; alles ist Gnade, fürchte Dich nicht. 2 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Er macht Urlaub auf Sylt und schreibt seiner Frau eine Karte: "Liebe Resi! Es heult der Wind, es tobt das Meer, und ich muss ständig an dich denken..." 2. Eine ältere Dame ruft die Feuerwehr an: "Es brennt! Es brennt! So kommen Sie doch! Es brennt! Es brennt!" Fragt der Feuerwehrmann: "Wie kommen wir denn zu Ihnen?" Fragt die Dame:" Ja - haben Sie denn nicht mehr diese kleinen roten Autos?"