Um geliebt zu werden, sei liebenswürdig. (Ovid) Ich will versuchen nichts aufzuschieben, was dringend zu erledigen ist, mir aber die Ruhe bewahren, die nötig ist, damit etwas gelingt. Wer die Dinge übereilt, kommt nie weit. (Papst Johannes XXIII.) Erkenne dich selbst in jedem Geschöpf. (Franz von Assisi) Ich bin ein Abbild Gottes: ihm ähnlich, den Keim des Göttlichen in mir tragend fähig, seine Liebe zu erwidern und an andere weiterzuschenken den Menschen anvertraut, um für sie dazusein. (Ute Weiner) Über unzufriedene Kunden ärgere ich mich nicht. Im Gegenteil, von ihnen erfahre ich, was ich verbessern kann. (Bill Gates) Die kleine Schraube Es gab einmal in einem riesigen Schiff eine ganz kleine Schraube, die mit vielen, ebenso kleinen Schrauben zwei große Stahlplatten miteinander verband. Diese kleine Schraube fing an, bei der Fahrt mitten im Ozean etwas locker zu werden, und drohte herauszufallen. Da sagten die nächsten Schrauben zu ihr: „Wenn du herausfällst, dann gehen wir auch.“ Und die Nägel unten am Schiffskörper sagten: „Uns wird es auch zu eng, wir lockern uns auch ein wenig.“ Als die großen eisernen Rippen das hörten, riefen sie: „Um Gottes Willen bleibt!“ Denn wenn ihr nicht mehr haltet, dann ist es um uns geschehen!“ Und das Gerücht vom Vorhaben der kleinen Schraube verbreitete sich blitzschnell durch den ganzen riesigen Körper des Schiffes. Es ächzte und erbebte in allen Fugen. Da beschlossen sämtliche Rippen und Platten und Schrauben, und auch die kleinsten Nägel, eine gemeinsame Botschaft an die kleine Schraube zu senden, sie möge doch bleiben; denn sonst würde das ganze Schiff bersten und keine von ihnen die Heimat erreichen. Das schmeichelte dem Stolz der kleinen Schraube, dass ihr solche ungeheure Bedeutung beigemessen wurde, und sie ließ sagen, sie wolle bleiben. Auch die größten Heiligen waren höchstens tageweise ohne Sünde. (Johannes Paul I.) Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. 3 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Petrus erscheint einem alten Musiker. "Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die Gute: Du bist ins Himmlische Orchester aufgenommen. Die Schlechte: Die erste Probe ist morgen, 9 Uhr!" 2. Der Lehrer will von Fritzchen wissen: „Was ist falsch an dem Satz: „Der Ochs und die Kühe weidet auf der Wiese?“ Da antwortet Fritzchen prompt: „Man nennt die Damen immer zuerst.“ 3. Der Sohn eines Bundesligastars bringt stolz sein erstes Zeugnis nach Hause: "Papa, mein Vertrag mit der ersten Klasse wurde erfolgreich verlängert!"" Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.