eine sehr schöne Geschichte

Das Hindernis
Vor einer langen Zeit herrschte einmal ein König, der auf einer der Straßen in seinem Land einen großen Felsbrocken rollen ließ. Dann versteckte er sich in der Nähe und beobachtete, was passierte. Einige der Hofleute des Königs und reiche Händler kamen vorüber - und liefen einfach um den Stein herum. Dabei beschuldigten die meisten von ihnen den König lauthals, weil er die Straße nicht freihielt. Niemand bemühte sich aber, en Stein aus dem Weg zu räumen. Dann kam ein Bauer des Wegs, der eine Ladung Gemüse bei sich trug. Als er zu dem Fels kam, legte er seine Last ab und versuchte, den Stein zur Seite zu bewegen. Nach einiger Anstrengung des Schiebens und Ziehens hatte er endlich damit Erfolg. Dann nahm er seine Ladung Gemüse wieder auf und wollte weitergehen. Da sah er an der Stelle, an der der Fels gelegen hatte, eine Geldbörse liegen. Viele goldene Münzen befanden sich darin und eine Notiz des Königs. Diese besagte, dass derjenige, der den Fels von der Straße räumt, das Gold behalten darf.

„SCHMUNZELIGES“ Ein Reporter fragt einen Ostfriesen: „Glauben Sie, dass es auf dem Mond ein Leben gibt?“ „Aber natürlich“, antwortet der Ostfriese,, „da brennt doch jeden Abend Licht!“


"Gott ist die Freude. 
Daher hat er die Sonne vor sein Haus gestellt."
(Franz von Assisi)

Ich bin ein Teil von allen denen ich begegnet bin.
Ich habe Glück gehabt mit den Menschen.
Von allen konnte ich lernen, an allen bin ich gereift.
Mit meinen Mitmenschen fühle ich mich verbunden.
Denn erst durch die Begegnung mit ihnen
bin ich zu dem geworden, der ich bin.
(Alfred Lord Tennyson)

Was ein innerlicher Mensch tut, das bewirkt bedeutend mehr,
als was ein Betriebsmensch durch einen ganzen Wulst von Arbeiten fertig bringt.
(Joseph Kentenich)

Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft,
bilden wir uns ein, alles sei verloren,
dabei fängt nur etwas Neues, etwas Gutes an.
(Lew Tolstoi)

„SCHMUNZELIGES“ Die Lehrerin konjugiert das Wort „rufen“ vor der Klasse: „ Ich rufe; du rufst; er, sie, es ruft; wir rufen; ihr ruft; sie rufen: Olivia wiederhole das bitte.“ – „Olivia: „Alles brüllt!“


Treue üben ist Tugend, Treue erfahren ist Glück.
(Marie von Ebner-Eschenbach)

Um das Herz und den Verstand 
eines anderen Menschen zu verstehen,
schaue nicht darauf, was er erreicht hat,
sondern wonach er sich sehnt.
(Khalil Gibran)

„SCHMUNZELIGES“ Sagt der Pfarrer bei der Taufe: „Und Sie sind absolut sicher, dass Sie Ihren Sohn Axel nennen wollen, Herr Schweiß?

Immer beschäftigt sein und nicht unter der Eile leiden:
Das ist ein Stück Himmel auf Erden.
(Papst Johannes XXIII.)

„SCHMUNZELIGES“ Der Richter fragt die Zeugin: „Wo lebt Ihr Ehemann?“ – „Der ist vor fünf Jahren gestorben“ – „Aber Sie sagten doch vorhin, Sie hätten noch drei kleine Kinder von zwei bis vier Jahren“ – „Das stimmt. Aber beachten Sie bitte: Mein Mann ist gestorben – nicht ich!“

Wer mit sich selbst im Frieden leben will,
muss sich so akzeptieren, wie er ist.
(Selma Lagerlöf)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert