.... wunderschön – unsere Mariensäule. „Segne, du Maria, alle die mir lieb.“ Mit besten Wünschen, Aloys Nicht nur der lichte Tag, auch die Nacht hat ihre wahren Wunder. (Gertrud von Le Fort) Erfreue dich Erfreue dich an dem Licht der Sonne, an der Weite des Himmels, an der Sanftheit des Windes, an der Stärke des Felsens, an der Bewegung des Wassers, an der Vielfalt der Natur. Lerne nur das Glück ergreifen, denn das Glück ist immer da. (Johann Wolfgang von Goethe) „SCHMUNZELIGES“ Wie zerstreut man eine Volksmenge?“, wird ein junger Polizist bei der Abschlussprüfung gefragt. Antwort: „Man nimmt die Mütze ab und beginnt zu sammeln!“ Müßiggang an sich ist keineswegs eine Wurzel allen Übels, sondern im Gegenteil ein wahrhaft göttliches Leben, wenn man sich nicht langweilt. (Sören Kierkegaard) „SCHMUNZELIGES“ „Ist das nicht ungerecht“, fragt der Kunde, „dass Sie so viel Geld für das Haareschneiden verlangen, wo ich doch so wenig davon habe?“ Darauf der Friseur: „Das ist Finderlohn!“ Schutzengel Ich schick Dir einen Engel, der Dich stets bewacht, der mit Dir ein Tränchen weint, aber auch mal lacht. Ich schick Dir einen Engel, der sich um Dich sorgt, der Dir, wenn Du ratlos bist, gern sein Ohr mal borgt. Ich schick Dir einen Engel, der Dich innig liebt, der mit seinem Flügelschlag Dir wieder Hoffnung gibt. Der Kopf ist jener Teil unseres Körpers, der uns am häufigsten im Wege steht. (Sigmund Graff) „SCHMUNZELIGES“ "Wie gefällt Ihnen mein neuer Hut, Herr Doktor?" - "Sie wissen doch, gnädige Frau, als Arzt unterliege ich der Schweigepflicht." Psalm 40,4 Er legte mir ein neues Lied in den Mund, einen Lobgesang auf ihn, unsern Gott. Viele werden es sehen, sich in Ehrfurcht neigen und auf den Herrn vertrauen. Ein kleines Lächeln ist besser als eine große Ansprache. (Papst Johannes Paul I.) Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. „SCHMUNZELIGES“ Der Wirt einer heruntergekommenen Kneipe fragt einen Gast: „Ihrer Uniform nach zu schließen, sind Sie bei der Feuerwehr?“ – „Ja, und wir beide haben ähnliche Berufe. Denn Ihrem Wein nach zu schließen, sind Sie hauptberuflich bei den Wasserwerken beschäftigt!“