Wenn´s Dich nicht gäbe blieb´ eine Seite im Buche des Lebens leer, eine Stimme fehlte im Lied der Schöpfung, Menschen würden den zärtlichen Klang ihrer Namen vermissen; wenn´s Dich nicht gäbe würden Wege vergeblich warten auf Deine Füße, blieben Herzen unberührt von der Strömung Deines Vertrauens und Träume ungeträumt; wenn´s Dich nicht gäbe wachten Flügel der Fantasie nicht auf, müssten Schmetterlinge Dein Staunen entbehren, die Bäume Deine Freundschaft und Augen Dein Gesicht; selbst die unendliche Liebe würde ärmer sein wenn´s dich nicht gäbe. (Christa Peikert-Flaspöhler)
Ich wünsche dir den Engel der Klugheit, dass du in jedem Augenblick den Weg erkennst, der dich weiterführt, der dich hineinführt in größere Freiheit und Weite und Liebe. (Anselm Grün) Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln. (Indira Gandhi) Herr, barmherziger und kraftvoller Gott! Durch Dein Brot schenkst Du uns immer wieder ein Stück Himmel auf Erden. Wir spüren und kosten Deine Gegenwart und fühlen uns gestärkt für unser Leben und den Alltag. Bleib bei uns auf unserem Weg und segne uns! Probleme sind Gelegenheiten zu zeigen, was man kann. (Duke Ellington) Frage aus einem Fragebogen Frage: Was halten Sie für das größte Unglück? Antwort: Das größte Unglück wäre es, den Glauben zu verlieren. (Otto von Habsburg) Schreibe Kränkungen in den Sand und meißle Wohltaten in den Marmor. (Benjamin Franklin) 3 x „SCHMUNZELIGES“ 1. „Bei Ihrer Erfahrung haben Sie aber hohe Gehaltsansprüche.“ – „Selbstverständlich, die Arbeit ist ja viel schwerer, wenn man nichts davon versteht.“ 2. Ein Junggeselle tippt im Rechner ein: „Ich suche eine Frau. Sie darf nicht allzu groß sein, muss sich bescheiden können, gesellig sein und schwimmen muss sie auch können.“ Es kommt folgende Antwort: „Heiraten Sie einen Pinguin!“ 3. Zwei Pfarrer unterhalten sich über ihr größtes Problem: Fledermäuse in der Kirche! Also diese Mistviecher sind einfach nicht loszuwerden. Schon alles versucht, bis hin zum Kammerjäger! Sie kommen immer wieder. Die ganze Kirche machen sie schmutzig und beim Gottesdienst stören solche herumflatternden Mäuse doch ganz erheblich. Dem einen ist es aber schließlich gelungen die Fledermäuse loszuwerden und der andre fragt ihn neugierig, wie er denn das geschafft hätte. "Ganz einfach", meint dieser, "erst habe ich sie getauft, dann zu Kommunion geführt, später gefirmt und von da an waren sie nicht mehr gesehen".