gute Nacht

Abendgebet

Gütiger Herr, danke für diesen Tag mit all seinen Erlebnissen und Erfahrungen.
Nun sorge dich um mich, schenk mir Ruhe.
Herr, du bist Schöpfer von Licht und Dunkel, von Tag und Nacht.
In deiner Nähe lasse ich los von Sorge und finde Frieden in deiner Gegenwart.
Segne mein Herz mit stiller Gewissheit, dass du bei mir bist.
Lösche die Unruhe, lass mich lauschen auf deine leise Stimme
und schenke mir Vertrauen, dass du alles in deiner Hand hältst.
Segne mein Schlaf; möge er wie eine sanfte Brücke sein,
die mich in neue Kraft führt.
Bewahre mich vor Angst, beschütze meine Lieben,
mein Zuhause und alle, die mir nahestehen.
Gib mir neue Kraft für den kommenden Tag,
damit ich dir fröhlich und dankbar begegnen kann.
Lass mich erwachen, um dich zu preisen und deine Güte zu rühmen.
Ich lege mich nieder in deiner Liebe;
du bist mein Schutz, du bist mein Frieden.
Amen.

Herr, auf dich vertraue ich,
in deine Hände lege ich mein Leben.

Eine ruhige Nacht und ein gutes Ende
gewähre uns der allmächtige Herr. Amen.


Gute Nacht, Aloys


Psalm 16 Freude vor Gott

Der Psalm 16
Der Psalm 16 ist ein kurzer, dennoch tiefgründiger Vertrauenspsalm. Zentrale Punkte Der Psalmbeter erklärt, dass ihm Gott zum Zufluchtsort und Anteil geworden ist; bei Gott findet er Schutz, keine Gier nach Vergänglichem. Er lobt Gottes Vorsehung, die ihm eine Zukunft und Freude an Gottes Gegenwart schenkt. Er bittet um Abscheu vor falschen Götzen und betont, dass das Glück und der Tod nicht beim Götzenliegen gehören. Er betont, dass die Wege Gottes Lebenspfade sind, und fordert, dass Gott ihn vor dem Verderben bewahrt. Gegenwärtige Nähe Gottes bedeutet für ihn Freude, ein unvergleichliches Glück und Ruhe. Der Psalm endet mit einer Feststellung über die Treue Gottes und den Trost, der bei ihm zu finden ist. Würde man ihn in drei Worte fassen: Zuflucht, Freude vor Gott, ewige Führung.

16,1 Gott, der Anteil seiner Getreuen
Behüte mich, Gott, denn ich vertraue dir. /
2 Ich sage zum Herrn: «Du bist mein Herr; /
mein ganzes Glück bist du allein.»
3 An den Heiligen im Lande, den Herrlichen, /
an ihnen nur hab ich mein Gefallen.
4 Viele Schmerzen leidet, wer fremden Göttern folgt. /
Ich will ihnen nicht opfern, /
ich nehme ihre Namen nicht auf meine Lippen.
5 Du, Herr, gibst mir das Erbe und reichst mir den Becher; /
du hältst mein Los in deinen Händen.
6 Auf schönem Land fiel mir mein Anteil zu. /
Ja, mein Erbe gefällt mir gut.
7 Ich preise den Herrn, der mich beraten hat. /
Auch mahnt mich mein Herz in der Nacht.
8 Ich habe den Herrn beständig vor Augen. /
Er steht mir zur Rechten, ich wanke nicht.
9 Darum freut sich mein Herz und frohlockt meine Seele; /
auch mein Leib wird wohnen in Sicherheit.
10 Denn du gibst mich nicht der Unterwelt preis; /
du lässt deinen Frommen das Grab nicht schauen.
11 Du zeigst mir den Pfad zum Leben. /
Vor deinem Angesicht herrscht Freude in Fülle, /
zu deiner Rechten Wonne für alle Zeit.

Der Psalter war das Gebetbuch Jesu.
Was heißt es für uns heute als Christen, die Psalmen im Glauben an Jesus Christus zu beten?
Die Psalmen sind ein Kleinod für das eigene geistliche Leben.

Die Psalmen singen von der Liebe Gottes,
denn jeder Tag ist ein Zeichen von Gottes Gnade.


wie heißt das Tier Quiz

Frage
Auf dem Foto sieht man


A Eichhörnchen
B Erdmännchen
C Dachse
D Mangusten

..... und noch ein Impuls:

In der Natur schmücken sich die Pflanzen und Tiere
mit duftenden Blüten und buntem Gefieder.
Für den Menschen sind gute Taten
immer noch der schönste Schmuck.
(Yvonne Mölleken)

..... und noch ein Witz:
Zwei Pfarrer treffen sich bei einem Seminar. In einer Pause fragt der eine den anderen: "Wir haben in unserem Kirchturm so „viele Tauben...die machen uns alles kaputt. Der Taubendreck greift schon das Läutewerk an...ich seh' wieder teure Reparaturen auf uns zukommen. Unser Mesner kommt gar nicht nach mit Putzen und Löcher stopfen. Wie bringt man diese lieben Tiere dauerhaft aus der Kirche?" Sagt der Andere:" Ganz einfaches Rezept, das kennst Du eigentlich auch schon lange... Du taufst sie, führst sie zur Kommunion und dann zur Firmung......danach siehst du die meisten nie wieder ...!"

Die Lösung gibt es morgen.