nicht zu verwechseln

Nimm dir Zeit, um glücklich zu sein!
Du bist ein Wunder, das lebt, das auf dieser Erde wirklich ist.
Du bist einmalig, einzigartig, nicht zu verwechseln.
Weißt du das?

(Phil Bosmans)

Keiner darf denken, auf mich kommt es nicht an!
(Rupert Meyer)

Ich wünsche dir
den Engel der Klugheit, dass du in jedem Augenblick den Weg erkennst,
der dich weiterführt, der dich hineinführt in größere Freiheit und Weite und Liebe.
(Anselm Grün)

Woher weißt du, dass dein Leben vor dir herläuft und du dich beeilen musst?
Vielleicht ist es hinter dir, und du brauchst nur innezuhalten?

(Ben Meir)

Psalm 37,3-4
Vertrau auf den Herrn und tu das Gute, /
bleib wohnen im Land und bewahre Treue!
Freu dich innig am Herrn! /
Dann gibt er dir, was dein Herz begehrt.

Nicht an der Menge unserer Arbeit hat Gott Freude,
sondern an der Liebe, mit der wir arbeiten.

(Franz von Sales)

Gebet:
Gott und Herr, fülle mich und alle,
mit denen ich heute verbunden bin, mit deinem Geist,
lass uns einander zum Segen werden und zur Freude.
Sei du Anfang und Ende unseres Tuns.
So segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.
Amen.

Du zeigst mir den Pfard zum Leben.
(Psalm 16,11)

Ein Wort kann sein...
Ein Wort kann sein:
Ein Wegweiser, eine Brücke, ein Schlüssel,
ein Pflaster für eine Wunde, ein warmer Mantel gegen die Kälte,
ein brennendes Streichholz in der Dunkelheit, ein Regenbogen ...
Ein Wort kann aber auch sein:
ein Sperrschild ein Schlagbaum, ein Vorhängeschloss, eine Ohrfeige
eine kalte Dusche ein Luftzug, der das Licht auslöscht, eine platzende Seifenblase ...
Ich möchte Worte finden:
Worte, die weiterhelfen.
Worte, die Verbindung schaffen.
Worte, die aufschließen.
Worte, die nicht verletzen.
Worte, die wärmen.
Worte, die Angst vertreiben.
Worte, auf die man sich verlassen kann ...

Alles hören, vieles vergessen, einiges verbessern!
(Johannes XXIII.)

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Zwei Landstreicher bitten an einer Klosterpforte um ein Mittagessen. Die Schwester an der Pforte fragt misstrauisch: „Haben Sie keinen Beruf?“ Darauf der Angesprochene: „Ich bin arbeitslos.“ – „Und Ihr Kollege?“ – „Das ist mein Sekretär!“
2. Frau Meier hat erst vor kurzem ihren Führerschein gemacht. Jetzt steht sie vor der Ampel und bekommt den Wagen nicht wieder an. Es wird grün, gelb, rot, wieder grün, gelb, rot. Da klopft der Polizist an das Autofenster und meint: „Na, gnädige Frau, gibt es keine Farbe, die Ihnen zusagt?„
3. Wie schreibt man 1000 ohne Nullen? Tausend.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert