Weißt Du, wo ich dort bin? Florian und ich haben das Video für den kommenden Sonntag an einem Ort gedreht, wo selbst er noch nicht war. Viele Menschen verweilen dort und erfahren dort Stille und tanken im Alltag einfach mal auf.
Ab 07.00 Uhr wird das neue Video übermorgen bei YouTube zu sehen sein.
Bisherige Videoclips: www.youtube.com/@christkonigtrier4916
Auf den Familiengottesdienst am Sonntag um 11.00 Uhr freue ich mich.
„Schmunzeliges“
„Weshalb schlüpfen die Küken aus dem Eiern?“, will der Lehrer wissen. Ines: „Damit sie nicht mitgekocht werden, Herr Lehrer?“
BEISPIEL
Albert Schweitzer wurde von Bekannten gefragt: „Wie stellen Sie sich denn die Erziehung de Kinder vor? Können Sie ein paar praktische Tipps geben, wie man Kinder am besten erzieht?“ Er antwortete überzeugt: „Wie man am besten Kinder erzieht?
Erstens – durch Beispiel.
Zweitens – durch Beispiel.
Drittens – durch Beispiel.“
„Schmunzeliges“
„Hier darfst du dich nicht hinsetzte!“, beanstandet der Museumswächter ärgerlich einen Schüler. „Das ist der Sessel von Franz-Joseph I.“ – „Kein Problem“, meint der Schüler, „wenn er kommt, dann stehe ich auf!“
Wenn wir uns fragen, welcher Mensch uns am meisten bedeutet, stellen wir oft fest, dass es der ist, der sich, statt mit Ratschlägen, Lösungen oder Heilmitteln aufzuwarten, entschieden hat, unseren Schmerz zu teilen und unsere Wunden mit einer warmen und zärtlichen Hand zu berühren.
(Henri Nouwen)
Versuche nicht Gott
mit dem Verstande zu erreichen,
das wird nie gelingen.
Erreiche ihn in der Liebe,
das ist möglich.
(Carlo Caretto)
„Schmunzeliges“
„Wer kann mir durchsichtiges Metall nenne?“, will die Lehrerin wissen. Da meldet sich Winfried: „Maschendraht, Frau Lehrerin!“
Je mehr Liebe man verschenkt,
desto reicher wird man.
(Adrienne von Speyr)