Monate Rätsel

..... eine Scherzfrage:
Was gibt es im Dezember, was es sonst in keinem anderen Monat gibt?
Die Antwort steht am Ende.


SCHMUNZELIGES“
Zwei Pfarrer treffen sich bei einem Seminar. In einer Pause fragt der eine den anderen: "Wir haben in unserem Kirchturm so viele Tauben...die machen uns alles kaputt. Der Taubendreck greift schon das Läutewerk an...ich seh' wieder teure Reparaturen auf uns zukommen. Unser Mesner kommt gar nicht nach mit Putzen und Löcher stopfen. Wie bringt man diese lieben Tiere dauerhaft aus der Kirche?" Sagt der Andere:" Ganz einfaches Rezept, das kennst Du eigentlich auch schon lange... Du taufst sie, führst sie zur Kommunion und dann zur Firmung......danach siehst du die meisten nie wieder ...!"

Nichts Lieblicheres kann es geben,
als sich über des Nächsten Glück zu freuen
und ihm zu wünschen, was man sich selbst wünscht.

(Brigitta von Schweden)

Man muss beten, als ob alles Arbeiten nichts nützt,
und arbeiten, als ob alles Beten nichts nützt.
(Martin Luther)

„SCHMUNZELIGES“
Paradox ist, wenn - ein Musiker ein eintöniges Leben führt
- eine Fußpflegerein in ihrem Beruf nicht Fuß fassen kann
- ein Straßenkehrer sich nach getaner Arbeit aus dem Staub macht
- der Firmenchef mit einer Rundmail bei seinen Angestellten aneckt
- ein Kalb einen Ochsen anstiert

Das schönste Geschenk ist Zeit!
Zeit zum Reden!
Zeit zum Zuhören!
Zeit zum Lachen!
Zeit zusammen!


Kleine Geschenke
Das wärmende Licht der Morgensonne nach dem Dunkel der Nacht.
Das strahlende Blau des Himmels nach Stunden der Mutlosigkeit.
Das fröhliche Lied eines Vogels mitten in sorgenvolle Gedanken hinein.
Das sind kleine Geschenke des Lebens an Dich.
Ich wünsche dir, dass du spüren kannst, wie gut sie dir tun.
(Irmgard Erath)

„SCHMUNZELIGES“
Einem Weinbauern sagt nach dem Beichten der Pfarrer: „Als Buße DREI LITANEIEN!“ Eine Stunde später läuft dem Pfarrer der Weinbauer sternhagelbesoffen über den Weg. „Schämst du dich denn nicht“, sagt er zu ihm, „dich nach der Beichte so zu betrinken?“ – „Ich habe nur meine Buße verrichtet“, sagt der Weinbauer, „Sie haben doch gesagt DREI LITA NEIEN!“

Durch Verzagen ist noch nie eine Not gewendet worden
und keiner zum Ziel gekommen.

(unbekannt)

Von einem Dorf in Thailand wird berichtet, dass es dort eine Tempelglocke gibt, die immer dann geläutet wird, wenn jemandem etwas Erfreuliches widerfährt. Die Bewohner versammeln sich daraufhin, um ihre Freude und Wertschätzung auszudrücken. Aus dem Glück einer Person wird auf diese Weise die Freude vieler!

Weniger zu brauchen ist besser als mehr zu haben.
(Augustinus)

SCHMUNZELIGES“
Der Ehemann fragt den Weinhändler;:'' Welchen Wein können sie mir für unsere Silberhochzeit empfehlen?“ Antwort: "Kommt darauf an, wollen sie feiern oder vergessen?“

„SCHMUNZELIGES“
Möchte der eine Osterhase vom anderen wissen: „Glaubst du eigentlich an die Hühner?“

Lösung. den Buchstaben „D“

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert