Die Zeit ist ein kostbares Geschenk,
uns gegeben, damit wir in ihr
klüger, besser, reifer, vollkommener werden.
(Thomas Mann)
Wir werden erst am Kleinen reif fürs Große.
(Sprichwort)
Lass uns immer wieder die Kraft finden,
aus tiefstem Herzen zueinander gütig zu sein!
Lass diese Güte nicht ein Zwang sein,
sondern Zeichen und Zeugnis für die Botschaft von deiner Liebe!
Schenke uns diese Güte untereinander und gegenüber allen Mitmenschen!
Hüte dich vor guten Ratschlägen,
aber folge guten Beispielen.
(Georges Courteline)
Das Wort „danke“ ist oft wie das kleine, sichtbare Stück eines Eisberges,
dessen größter Teil sich unter Wasser befindet.
Unsichtbar sind die Taten der Liebe, die vorausgingen,
die durchwachten Nächte, die offene Tür, die helfende Hand.
Ein Dankeschön zeigt, dass das alles nicht vergessen ist.
(Rainer Haak)
Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind,
da bin ich mitten unter ihnen.
(Jesus vgl. Mt 18,20)
"Gott segne das Lächeln,
mit dem du andere begrüßt und glücklich machst.
In deinem Lächeln wohnt seine Gnade.
Schenke Segen und lass dich beschenken
mit dem Segen, der dir von anderen Antwort gibt –
denn auch durch sie spricht Gott zu dir."
Die Krone der Weisheit ist die Güte.
(Euripides)
vgl. Psalm 9,5+11+13
Du hast mir Recht verschafft und für mich entschieden, /
dich auf den Thron gesetzt als ein gerechter Richter.
Darum vertraut dir, wer deinen Namen kennt; /
denn du, Herr, verlässt keinen, der dich sucht.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Zwei Pfarrer unterhalten sich über die Kollekte. Der erste meint: "Ich nehme mir immer die Scheine raus, das Kleingeld bekommt der Herr." Sagt der zweite: "Also ich mache das anders, ich nehme die ganze Kollekte, werfe sie hoch und sage: 'Nimm, Herr, was du brauchst.' Und was wieder herunterfällt, gehört mir."
2. Kommt ein Elternpaar zum Standesamt, um die Geburt ihres Kindes anzumelden. Fragt der Standesbeamte: 'Ist es ein Junge oder ein Mädchen?' Antworten die Eltern: 'Lassen Sie das noch offen: Das soll es später einmal selbst entscheiden!'
3. Die Gäste staunen, wie schnell das junge Ehepaar seine vier Kinder gebadet und ins Bett gebracht hat. „Wie schafft Ihr das nur in so kurzer Zeit?“ werden sie gefragt – „Ganz einfach“, antwortet die junge Mutter, „ich spüle die Kinder und mein Mann trocknet ab!“
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.