...... „für immer geliebt“
.... heute durfte ich nach einem schönen Familiengottesdienst (es waren wieder viele Kinder gekommen) die kleine Amelie in der Markuskapelle taufen. Vorhin habe ich zwei Familien besucht, die ich morgen bei der Verabsiedung eines lieben Menschen begleiten darf. Und mit meine rguten Mutter habe ich gerade telefoniert. Dankbar, Aloys
Zum Leben gehört das Lieben und Geliebtwerden.
(Hugo Aufderbeck)
Wie mich der Vater geliebt hat,
so habe ich euch geliebt.
Bleibt in meiner Liebe!
(Jesus, vgl. Joh 15,9)
Geliebt und verstanden werden ist das größte Glück.
(Honoré de Balzac)
Und der Mensch?
Der Fisch kann im Wasser nicht ertrinken.
Er ist in seinem Element.
Der Vogel kann in der Luft nicht abstürzen.
Denn er ist in seinem Element.
Er ist getragen von dem, was ihn umgibt.
Und der Mensch?
Wann ist der Mensch in seinem Element?
Nie so wie in der Liebe.
Wer sich geliebt weiß, wer Vertrauen erfährt,
der kann dem Leben trauen, der kann sich trauen.
Er ist getragen von dem, was ihn umgibt.
Wer der Liebe Gottes glaubt,
der ist ganz in seinem Element.
(Franz Kamphaus)
Dankbarkeit und Liebe sind Geschwister.
(Christian Morgenstern)
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Was ist der Unterschied zwischen Kolumbien und der Schweiz? In der Schweiz wird der Schnee in Metern gemessen, in Kolumbien in Kilogramm.
2. Die kleine Paula geht mit ihrer Mutter in das Naturhistorische Museum. Da sieht sie ein menschliches Skelett und fragt: „Mutti, guck mal, was ist denn das?“ – „Das ist das, was vom toten Menschen übrigbleibt.“ – „Wieso? Kommt denn nur der Speck in den Himmel?
3. Wie nennt man den Flur eines Iglus? „Eisdiele!“