.... ein Rätsel:
Nenne 10 Tiere mit 10 Buchstaben? z.B. „Fischadler“
Weitere Antworten stehen am Ende.
Das ist das Große am Kind,
dass es das Gute bei den Menschen
immer als selbstverständlich voraussetzt.
(Albert Schweitzer)
„SCHMUNZELIGES“
Nach einem längeren Gasthaus fragt bei der Weihnachtsfeier sein Gegenüber: „Was machen Sie beruflich?“ – „Ich leite eine ertragreiche Bohrstelle.“ – „Ölfelder?“ – „Nein, ich bin Zahnarzt!“
Weihnachten offenbart die Temperaturen
im Umgang der Menschen untereinander.
(Karl Kardinal Lehmann)
„SCHMUNZELIGES“
Fragt der Lehrer die Klasse: "Wie viele Weltmeere gibt es und wie heißen sie?" Fritzchen antwortet: "Sieben Weltmeere gibt es und ich heiße Fritz."
Wunderbares Wort
Weihnachten du Fest des Lichts und des Lächelns
Weihnachten du Zeit der Hoffnung und der Geborgenheit
Weihnachten du Quell der Freude und des Glücks
Weihnachten ich wärme mich an diesem wunderbaren Wort
(Cornelia Elke Schray)
Die Art des Gebens ist wichtiger als die Gabe selbst.
(Pierre Corneille)
"Es ist Zeit, die Schatten vor die Türe zu kehren
und den Staub aus den Winkeln deiner Tage.
Es ist Zeit, deine Gedanken gegen den Strich zu bürsten
und alle Sorgen, große und kleine, im Wind flattern zu sehn.
Es ist Zeit, in der Hutschachtel deiner Träume zu stöbern
und in zwei bis drei geheimen Wünschen deines Herzens.
Es ist Zeit, die Hände in den Schoß zu legen und zu warten,
zu warten bis mit leisem Schritt ein klitzekleines Wunder über deine Schwelle tritt."
(Isabella Schneider)
Wenn du Deine Fähigkeiten in den Dienst der Menschen stellst,
weckst du in Ihnen Leben.
(Anselm Grün)
Weihnachten
... denn euch ist heute der Heiland geboren, Christus, der Herr.
„SCHMUNZELIGES“
Leo kommt aus der Schule und meint: „Mutti, bin ich froh, dass ich nicht dein fünftes Kind bin!“ – „Warum das?“ – „Wir haben gelernt, dass jeds fünfte Kind ein Chinese ist!“
Betrachte den Abend, als müsse der Tag mit ihm sterben;
Und den Morgen, als wenn alle Dinge mit ihm zum Leben erwachten.
Von Mal zu Mal erneure sich dein Blick auf die Welt.
Weise ist, wer über alles staunt.
(André Gide)
Wenn du willst, dass dein Nächster an Gott glaubt,
dann lass ihn sehen, was Gott aus dir gemacht hat.
(Palph Waldo Emerson)
„SCHMUNZELIGES“
Ein Pfarrer erklärt den Kindern den Begriff des Wunders: „Ein Dachdecker fällt vom Dach und bleibt unverletzt. Katja, was ist das?“ – „Ein Unfall!“ – „Nun fällt derselbe Mann am nächsten Tag wieder vom Dach und ihm passiert wieder nichts. Horst was ist das?“ – „Das nennt man Glück!“ Der Pastor wird ungeduldig: „Und wenn er nach einigen Tagen wieder vom Turmdach fällt und heil bleibt, was ist das Eva? – „Das ist dann Gewohnheit!“
Lösungen: Schimpanse, Grauspecht, Grizzlybär, Ameisenbär, Polarfuchs, Graureiher, Grasfrosch, Wasserfloh, Steinadler, Rhesusaffe