zum 3. Advent

Liebe Leserin, lieber Leser!
Heuet dürfen wir schon den 3. Advent feiern. „Nun tragt eurer Güte hellen Schein, weit in die dunkle Welt hinein.“ So heißt es im schönen Adventslied. Oft erfahren wir unsere Welt dunkel und kalt. Aber das Helle und das Wärmende ist auch da, wo wir gut sind, helfen, einander zuhören, andere pflegen, unterstützen, da sind, …. Sehr gut, dass es viele Menschen gibt, die für etwas Feuer und Flamme sind. Möge es uns gelingen – begeistert zu sein, sich anstecken zu lassen; um für andere zu leuchten und Wärme zu schenken. Dankbar, Aloys

Das schönste Geschenk ist Zeit!
Zeit zum Reden!
Zeit zum Zuhören!
Zeit zum Lachen!
Zeit zusammen!


Wir sagen euch an den lieben Advent, siehe die dritte Kerze brennt.
Nun tragt eurer Güte hellen Schein, weit in die dunkle Welt hinein.
Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr. Schon ist nahe der Herr.

Du bist die Güte – Gott in mir

Ich wünsche dir einen Ort,
an dem du dich rundum wohlfühlst.
Ein gemütliches Plätzchen,
wohin du dich zurückziehen kannst,
wenn du mal Ruhe brauchst.


Die Worte Christi sind immer treffend. Haben Hände und Füße.
Sie gehen über alle Weisheit, Ratschläge und List der Weisen hinaus.
(Martin Luther)

Wer immer der Seele seines Mitmenschen nützen
und ihn durch seine Worte erbauen will,
soll vor allen Dingen selbst besitzen,
was er andere lehren will.

(Vinzenz Ferner)

Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente,
in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

(Weisheit)

Ich wünsche Dir, dass jeder Tag
mindestens einen glücklichen Moment für Dich bereithält,
den Du am Abend in Deine schönsten Erinnerungen einreihen kannst,
sodass er Dich allzeit wärmt, wenn Du an ihn denkst."

Entscheidend ist, dass jemand über sich selbst lachen kann.
(Heinz Rühmann)

Ob ein Tag groß ist in deinem Leben,
hängt ganz von dir ab.
Jeder wird genauso wichtig, so gehaltvoll, so heilig,
wie du ihn haben willst.

(Paul Wilhelm Kepple)

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. „Wie viel trägt eigentlich so ein Pfirsichbaum?“ – „Kommt ganz darauf an.“ – „Auf was?“ – „Wie viel Kinder in der Nachbarschaft wohnen!“
2. Ein älterer Professor sitzt in der Mensa und isst zu Mittag. Ein Student setzt sich ihm ungefragt gegenüber. Verärgert meint der Professor: „Seit wann essen denn Adler und Schweine an einem Tisch?“ Darauf der Student: „Okay, dann flieg` ich zu einem anderen Tisch!“
3. Ein Mathematikprofessor wurde von einem Auto angefahren. Der Autolenker beging Fahrerflucht. Nach einiger Zeit kommt ein Polizist und fragt: „Haben Sie sich die Nummer des Wagens gemerkt, mein Herr? – „Das nicht, aber die Quersumme war 21!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert