Es gibt nichts Wertvolleres als diesen Tag.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Wenn jeder Mensch, dem es gut geht,
die Verantwortung übernehmen wollte
für einen Menschen, dem es nicht gut geht –
das wäre die größte Revolution in der Weltgeschichte.
Das Schönste am Schenken
ist das Leuchten in den Augen des Beschenkten.
Sich freuen an dem, was man hat,
sich nicht ärgern über das, was fehlt,
das ist das Geheimnis der Freude.
(Emil Meier)
Lerne nur das Glück ergreifen,
denn das Glück ist immer da.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Advent
Die Wochen des Advents sind jedes Jahr aufs Neue die Zeit der Erwartung und Bereitung: Vorbereitung auf das Kommen des Herrn, hier und jetzt. Zeit der großen Hoffnung, die aus dem Glauben kommt. Die Kraft der Hoffnung aber ist die Liebe. Das liebende Herz erfährt jetzt schon die Nähe des Herrn und die heilende Kraft seiner Gegenwart.
Stunden der Not vergiss.
Doch was sie lehrten, vergiss nie.
(Salomon Geßner)
Was ich Dir wünsche:
Dass dankbar Du allezeit bewahrst die Erinnerung an gute Tage,
dass mutig Du gehst durch alle Prüfungen,
auch wenn das Kreuz auf Deinen Schultern lastet,
auch wenn das Licht der Hoffnung schwindet.
Was ich dir wünsche: dass jede Gabe Gottes in dir wachse,
dass einen Freund du hast, der deiner Freundschaft wert.
Und dass in Freud und Leid das Lächeln des Mensch gewordenen Gotteskindes
Dich begleiten möge.
(Irischer Segenswunsch)
Lass uns ruhig abwarten.
Die Zeit wird das Rechte und das Gute bringen.
(Paula Modersohn-Becker)
Ein Kind
Ein Kind macht das Haus glücklicher,
die Liebe stärker, die Geduld größer,
die Hände ruhiger, die Nächte länger,
die Tage kürzer und die Zukunft heller.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. "Dieses Spielzeug", erklärt der Verkäufer, "wurde von Psychologen entwickelt und bereitet ihr Kind optimal auf den Ernst des Lebens vor. Wie auch immer man es zusammensetzt, es ist falsch!"
2. Ein Patient wird gefragt, ob in seiner Familie ein Fall von Geisteskrankheit bekannt sei. „Ja, Herr Doktor. Einer. Als meine Schwester einem Millionär einen Korb gab..“
3. Ein betrunkener Autofahrer wird von der Polizei angehalten. Der Polizist fragt: "Wie heißen Sie?" - "Perowiszkyowiesky" - "Und wie schreiben Sie sich?" - "S-i-c-h."
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.