Wie lange dauert die Adventzeit?
Die Antwort steht am Ende.
Ich bin der Weinstock, Ihr seid die Reben.
Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht.
(Joh. 15,5)
Eine Grundformel für Frieden
Wenn Friede im Herzen ist,
wird Friede in der Familie sein.
Wenn Friede in der Familie ist,
wird Friede in der Stadt sein.
Wenn Friede in der Stadt ist,
wird Friede in der Nation sein.
Wenn Friede in der Nation ist,
wird Friede in der Welt sein.
(Konfuzius)
Schenken ist ein Brückenschlag
über den Abgrund deiner Einsamkeit.
(Antoine de Saint-Exupery)
„SCHMUNZELIGES“
"Wie war die Prüfung?" fragt der Vater seinen Sohn. "Ganz schön. Der Meister, der mich geprüft hat, ist ein sehr frommer Mann." - "Wieso?" - "Nun, bei jeder Antwort, die ich ihm gegeben habe, hat er gesagt: O Gott, o Gott, o Gott!"
Die täglichen Menschenerlebnisse sind die tiefsten,
wenn man sie von der Gewohnheit befreit.
(Robert Musil)
Glückliche Menschen
Die glücklichsten Menschen der Welt sind nicht die, die keine Sorgen haben - sondern die, die gelernt haben, mit Dingen positiv zu leben, die alles andere als perfekt sind. Das sind die Menschen, die sich an den kleinen Dingen des Alltags erfreuen - und die täglich an sich und ihrer Situation arbeiten, damit es besser werden kann. Die in allem Negativen das Positive erkennen - die nicht verlernt haben zu lachen, zu leben, zu träumen, zu glauben, zu hoffen und zu kämpfen!
Der hört nie auf zu beten, der nie aufhört, anderen gut zu sein.
(Antonius von Padua)
„SCHMUNZELIGES“
Predigt der Pfarrer: "Wenn ich einen Betrunkenen aus einer Kneipe kommen sehe, erkläre ich ihm: 'Das ist der falsche Weg, kehre um!' "
Der Herr gibt mir immer die Gnade,
für den heutigen Tag zu leben;
nicht in der Zukunft oder in der Vergangenheit soll ich leben,
sondern heute! Heute mit Ihm!
(Corrie ten Boom)
„SCHMUNZELIGES“
"Wer weiß, was es vor 100 Jahren noch nicht gab?" fragt der Lehrer. "Fernseher", "Handys", "Internet", "Autos", "Meine Schwester und mich."
Manches fängt klein an.
Manches beginnt ganz groß.
Aber manchmal ist das Kleinste das Größte!
Wenn irgendetwas nicht arm macht,
dann ist es das Verschenken von Liebe.
(Joseph Kentenich)
Wie lange dauert die Adventzeit?
Die Adventzeit beginnt immer am vierten Sonntag vor dem ersten Weihnachtstag (25. Dezember). Der Beginn der Festzeit liegt somit immer zwischen dem 27. November und dem 3. Dezember. Im längsten Fall kann die Adventzeit 28 Tage, im kürzesten Fall 22 Tage dauern.