Als Altes Testament (abgekürzt AT - „Erstes Testament“ oder „Hebräische Bibel“ genannt), bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr., die Heiligen Schriften des Judentums, die dort seit etwa 100 v. Chr. als Tanach bezeichnet werden, sowie einige weitere aus der seit 250 v. Chr. entstandenen Septuaginta. Es wurde ursprünglich auf Hebräisch, zu kleineren Teilen auch auf Aramäisch verfasst. Dem Urchristentum galten diese Schriften als Wort Gottes, das Jesus Christus als Messias Israels und der Völker ankündigte. Ihre Auswahl und Anordnung wurden bis 350 endgültig festgelegt. Das Alte Testament wurde zusammen mit dem Neuen Testament (abgekürzt NT) zur christlichen Bibel.
..... und noch ein Impuls:
Der Schatz der Bibel
Die Bibel ist das Buch, dessen Inhalt selbst
von seinem göttlichen Ursprung zeugt.
Die Bibel ist mein edelster Schatz, ohne den ich elend wäre.
(Immanuel Kant)
..... und noch ein Witz:
Ein Mann bewirbt sich bei einer Bibelgesellschaft, um Bibeln zu verkaufen. Nach dem Vorstellungsgespräch meint der Chef: "Sie sind zwar ein netter Kerl, aber weil Sie dieses Sprachproblem mit dem Stottern haben, können wir Sie leider nicht einstellen - bei diesem guten Produkt, was wir vertreiben, geht das leider nicht." Der Mann ist total niedergeschlagen und bittet den Chef, ihn doch einzustellen. Nach einigem Hin und Her lässt sich der Chef auf eine 4-wöchige Probezeit ein. Nach vier Wochen schaut sich der Chef die Zahlen der Vertretet an. Der Mann, der stottert, hat doppelt so viel Umsatz gemacht, wie der beste Verkäufer. Sofort wird der Mann zum Chef gerufen und voller Lob entschuldigt sich dieser für die falsche Einschätzung. "Aber eins müssen Sie mir noch verraten, wie machen Sie das? Haben Sie da irgendeinen Trick oder ein Konzept?" "A-a-a-l-so d-d-d-as i-i-ist g-g-ganzz ei-ei-n-f-f-fach: I-ich kl-kl-in-gl-gle b-bei d-d-den L-l-l-eu-ten u-und f-fra-ge, o-o-ob s-s-sie ei-eine B-b-bi-b-bel k-k-kaufen m-möchten o-o-der o-o-b ich i-i-ihnen ei-eine v-v-vor-l-l-lesen s-s-soll."
..... und noch Interessantes:
Das Alte Testament ist der erste Teil der Bibel. Es erzählt die Schöpfungsgeschichte und die Geschichte des Volkes Israel. Es bildet die Grundlage für den zweiten Teil, das Neue Testament. Gleich zu Beginn des Alten Testaments wird beschrieben, wie Gott die Welt erschaffen hat.