Liebe Leserin, lieber Leser!
Lächeln wird in jeder Sprache verstanden, es ist ein Ausdruck der Freude, des guten Willens, schenkt Gemeinschaft und vieles mehr. Ein aufrichtiges Lächeln ist ansteckend und zieht andere an. Schmunzeln und lächeln können, froh sein - ich wünsche es für mich, für Dich, für uns alle. Als Glaubender lebe ich mit einer „Frohen Botschaft“. Gott beschütze uns. Bis bald, Aloys
Ein kleines Lächeln ist besser als eine große Ansprache.
(Papst Johannes Paul I.)
Ich wünsche dir…
Ich wünsche dir… jeden Tag ein liebes Lächeln.
ein Sonnenstrahl möge dich am Morgen wecken.
Ich wünsche dir… jeden Abend einen Sonnenuntergang.
Ich wünsche dir… Regen, Sturm und Sonnenschein, immer zur rechten Zeit.
Ich wünsche dir… Zeit um die Stille der Natur auf dich wirken zu lassen.
Ich wünsche dir… innere Stille, um dem Gesang der Vögel zu lauschen.
Ich wünsche dir… einen Regenbogen wenn die Welt sich grau in grau zeigt.
Ich wünsche dir… ein gutes Buch für stille Stunden.
Ich wünsche uns… viele gemeinsame Stunden.
Vor allem aber wünsche ich dir, Gottes Schutz und Segen
zu jeder Stunde und einen Engel dir zur Seite.
Wir werden erst am Kleinen reif fürs Große.
(Sprichwort)
Die vielen Wünsche, die dich erreichen, zeigen dir vor allem eins:
Es gibt hier und dort Menschen, die dir tief verbunden sind
und die dir von Herzen wünschen, dass es dir gut geht.
(nach Sva Hansen)
Freiheit ist die Macht, die wir über uns selbst haben.
(Hugo Grotius)
Ich denke, wir müssen viel und aufmerksam zuhören,
dann werden wir allmählich immer vorsichtiger antworten
und immer besser.
(Rainer Maria Rilke)
Am Ziel deiner Wünsche wirst du jedenfalls eines vermissen:
Dein Wandern zum Ziel.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Ich wünsche Dir,
dass die Sterne für dich funkeln,
dass der Wind für dich singt,
dass das Himmelszelt dich behütet
und dass die Liebe dich begleitet
wo immer du ankommst.
(Betina Hüß)
Es gibt überall Blumen für den, der sie wehen will.
(Henri Matisse)
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Eine Nachbarin zur anderen: „Mein Mann ist ein Zauberer.“ – „Wieso das?“ – „Er geht am Abend mit dem Hund weg und kommt am Morgen mit einem Kater nach Hause!“
2. Zwei Eskimokinder auf dem Weg zur Schule. "Weißt du, wie warm es heute ist?" "Unser Thermometer hat minus 15 Grad angezeigt". "Oh, meinst du, wir kriegen heute hitzefrei?"
3. Drei Kranke sitzen am Bett eines Leidensgenossen und spielen Karten. Da geht die Zimmertür auf. Mit einer Spritze in der Hand erscheint die Krankenschwester und sagt: „Hallo, hier ist eure Pik-Dame!“
Ein kleiner Nachschlag:
1. Wer ist der Schutzpatron der Vergesslichen? Der heilige Dings
2. Herr Ober in meiner Suppe schwimmt ein Hörgerät!“ „Wie bitte?“